Amazon, Was läuft bei denen seit kurzem Falsch?

Tester Anton
Beiträge: 1
Registriert: 4. April 2025, 11:12

Amazon, Was läuft bei denen seit kurzem Falsch?

Beitrag von Tester Anton »

So, wie von einigen Leuten in verschiedenen Foren schon beschrieben läuft seit einigen Monaten bei Amazon was falsch, angefangen hat es bei mir bei den Notebook Wochen, wo es Notebooks reduziert gab.
Ich bin seit über 10 Jahren PRIME- Kunde bei Amazon, es ist Lastschriftverfahren eingerichtet, man bucht also direkt vom Konto ab. Wir haben in den über 10 Jahren nie eine Bestellung zurückgeschickt, außer einer, wo von Amazon das falsche geliefert wurde, auch gab es nie einen Zahlungsrückstand.
Da die Laptops der Kids zu alt sind, wollte ich zwei neue kaufen, da fing es an: "kann nicht per Lastschrift bezahlt werden"

Mail dazu:
Guten Tag!
Diese Bestellung kann nicht per Lastschrift bezahlt werden, daher ist Ihre Bestellung derzeit gesperrt. Um die Bearbeitung Ihrer Bestellung fortsetzen zu können und die Stornierung zu verhindern, möchten wir Sie bitten, Ihre Zahlungsweise innerhalb der nächsten 5 Tage zu ändern.
Beim Lastschriftverfahren besteht das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit oder einer Stornierung. Daher entscheiden wir unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren (z. B. Produktwert und Kontoverlauf), ob wir das Lastschriftverfahren für die Bestellung akzeptieren.
Ihre Bestellung bleibt für 5 Tage offen. Wenn die Zahlungsweise nach Ablauf dieser Frist nicht geändert wurde, wird Ihre Bestellung storniert.
So fügen Sie eine Kreditkarte zu Ihren Zahlungsweisen hinzu:
-- Klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite bei Amazon.de auf "Mein Konto".
-- Klicken Sie in der Zahlungskategorie auf "Ihre Zahlungsarten".
-- Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an.
-- Klicken Sie auf "Zahlungsart einer Bestellung ändern".
-- Klicken Sie auf der Seite "Bestelldetails" unter "Zahlungsart" auf "Ändern". Wählen Sie eine bereits gespeicherte Kreditkarte aus oder geben Sie die Daten für eine neue Kreditkarte ein.
-- Klicken Sie auf "Bestätigen".
Falls Sie nicht über eine Kreditkarte verfügen, können Sie zur Bezahlung Ihrer Bestellungen bei Amazon.de auch Geschenkgutscheine verwenden.
Weitere Informationen zu den Zahlungsweisen, die wir akzeptieren, finden Sie auf der Hilfeseite von Amazon.de:
www.amazon.de/hilfe

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über diesen Link:
www.amazon.de/kontaktformular
Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte niemals Zahlungsdaten in einer E-Mail an.
Kontospezialist
Amazon.de

Erst dachte ich es liegt daran das ich zwei Laptops bestellt hatte, also neuer Versuch mit einer Bestellung (ein Laptop) gleiches Ergebnis.
Anruf erfolgt: Die Mitarbeiter freundlich, man könne nichts tun ich solle eine Kreditkarte hinzufügen oder das Konto mit einem Geschenkgutschein aufladen und damit dann bezahlen.
Gut dachte ich mir probierst du aus, man kann ja bis zu 5000 Euro täglich auf Amazon aufladen, Ende vom Lied, das aufladen des Kontos wurde mit: "Bestellung storniert" verweigert.
Kreditkarte hinzufügen bringt auch nichts, da sie auf das gleiche Konto zugreifen würde wie das Lastschriftverfahren.
nächster Anruf: Die Mitarbeiter freundlich, man könne nichts tun, das kann eigentlich nicht sein, das geht auch nicht, oh. Na dann kaufen sie doch Gutscheine im Supermarkt und lösen Sie die ein.
Auch das probiert, dann abgebrochen, der höchste verfügbare Gutschein im Supermarkt ist 100 Euro, um zwei gute Laptops mit Zubehör kaufen zu können, bräuchte ich also 50 Gutscheine.
So nun das Problem: Aus Sicherheitsgründen, kann im Supermarkt pro Kasse nur alle 10 Minuten ein Gutschein gedruckt werden, ich müsste also rund 10 Stunden im Supermarkt stehen um die Gutscheine zu bekommen.
Das könnt ihr vergessen.
Ich die Laptops mit Zubehör bei Alternate bestellt und bezahlt, da ist alles in Ordnung.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Woche später, ich wollte ein Kabel bestellen (Wert ca. 25 Euro), das selbe Spiel.
Mail dazu:
Guten Tag,
leider ist die Zahlung per Bankeinzug in diesem Fall nicht möglich und daher wird Ihre Bestellung derzeit nicht weiter bearbeitet. Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen keine genauen Gründe für die Ablehnung nennen können.


Um Ihre Bestellung weiter bearbeiten zu können und eine Stornierung zu verhindern, bitten wir Sie, Ihre Zahlungsart innerhalb der nächsten 4 Tage zu aktualisieren oder umzustellen.* Bitte beachten Sie, dass Amazon.de, um Bestellungen immer so schnell wie möglich versenden zu können, Zahlungen per Vorkasse bzw. Vorabüberweisung generell nicht akzeptiert.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Zahlungsart ändern können, besuchen Sie bitte unsere Hilfeseite Bestelldetails ändern, wo Sie Informationen und Hilfevideos dazu finden. Welche Alternativen wir Ihnen für Ihre Zahlung bieten, erfahren Sie auf unserer Hilfeseite über akzeptierte Zahlungsarten.
Ich diesmal die Bestellung selbst storniert, Mediamarkt liegt auf dem Arbeitsweg, Kabel dort gekauft, Ende.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zwei Tage später, wollte ich einen Kühlkörper bestellen (Wert ca. 9,99 Euro), das gleiche Spiel.
Mail dazu:
Guten Tag,
bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX ist ein Problem aufgetreten. Sie wurde storniert und es wurde keine Abbuchung vorgenommen.
Falls Sie Rückfragen oder sonstige Anliegen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Freundliche Grüße
Kontospezialist
Amazon.de
Ich bei Expert geschaut, gekauft, erledigt


Man kann also zusammenfassend sagen, es liegt nicht am Geldwert der Bestellung selbst, sondern an Amazon selbst, Programmierung der Software, evt. KI im Hintergrund.
Lastschrift verweigert, Kreditkarte (da sie auf das gleiche Konto zugreift) sinnlos, Einmalaufladung über Geschenkgutschein verweigert, Einzelgutscheine aus dem Supermarkt, zu Zeitaufwendig, nicht akzeptabel.

Fazit: AMAZON will offensichtlich keine Kunden mehr haben

Ein genervter Kunde