Hallo,
wollte mich noch zur der neuen Serie "Dune: Prophecy" melden. Hat leider etwas länger gedauert, weil ich zwischendurch noch die 20igste Staffel von "Law & Order - Victims Unnit" zu Ende schauen wollte. Ausserdem habe ich mit der Serie "Alert" von SKY begonnen, die mir bisher sehr gut gefällt.
„Dune: Prophecy“ ist eine Science-Fiction-Serie von Alison Schapker und Diane Ademu-John mit Emily Watson und Olivia Williams.
Genre: Science-Fiction-Serie
Laufzeit: 1. Staffel 6 Folgen á 58–81 Minuten
Jahr: 2024
Medium: SKY
Also, wie bereits am 23.01.25 geschrieben, hatte ich am Anfang etwas Probleme mit der Geschichte um diese Schwesternschaft. Doch es wurde von Minute zu Minute besser. HBO hat da eine sehr komplexe Geschichte geschaffen, die eigentlich von den vielen Intriegen lebt, ähnlich wie bei GoT. Die Story der zwei Harkonnen-Schwestern, die nun wirklich nichts gutes tun, sondern sind in diesen Ränkespielen ebenso böse, wenn nicht noch böser als ihre Gegner. Am schlimmsten ist Valya (Emily Watson), die ..... nein, ich schreibe nix darüber.
Man muss höllisch aufpassen (zumindest ich), dass man mit all den Namen klar kommt.
Im nachhinein muss ich feststellen, dass mich diese Geschichte, die ja ungefähr 10.000 Jahre bevor Paul Atreidis spielt, richtig gepackt. Den Begriff Action kann man in dieser Serie getrost vergessen, die gibt es einfach nicht.
Freue mich schon auf die nächste Staffel.
Mein Fazit: Ich würde Dune Fans die Serie zu 100% weiterempfehlen. Es gibt von mir 8,5 von 10.
dieses Wochenende steht das Thema Komödien aus den 80ern und 90ern auf dem Programm.
Begonnen hab ich hiermit:
DIE NACKTE KANONE 1
Jahr: 1988
Land: USA
Laufzeit: Ca. 81 Min.
Originaltitel: The Naked Gun - From the Files of Police Squad
Regie: David Zucker
Genre: Komödie / Parodie
Medium: BD
INHALT:
Nachdem Lieutenant Frank Drebin aus seinem Beirut Urlaub ins LAPD zu seiner speziellen Spezialeinheit der Spezialpolizei zurückgekehrt ist wartet direkt der nächste Fall auf ihn.
Sein Kollege Nordberg wurde von mehreren Kugeln durchsiebt und scheint gefoltert worden zu sein.....man fischte ihn aus dem Hafenbecken und nun liegt er im Koma.
Ehrensache das sich Drebin und sein Captain Ed Hocken auf die Suche nach den Tätern machen.
Aber da Queen Elizabeth von England zum Besuch aufschlägt müssen sie sich auch noch darum kümmern.
Bei den Ermittlungen sticht Frank dann der schmierige Geschäftsmann Vincent Ludwig ins Auge der in die Sache um Nordberg verwickelt zu sein scheint.
Dort lernt er aber auch die bezaubernde Jane Spencer kennen mit der er anbändelt.
Ziemlich viel zu tun für Drebin der feststellen muss das ein Attentat auf die Queen erfolgen soll und das genau das mit Nordbergs Fall zu tun hat.
MEINUNG:
Ja.....was soll man dazu Schreiben?
Zurecht ein absoluter Kultfilm aus der ZAZ-Schmiede.
Zucker, Abrahams, Zucker lieferten einen Hit nach dem anderen ab und Die nackte Kanone 1 ist ihr Meisterwerk.
Voller Zitate, voller Gags und voller Einfallsreichtum wird der Film auch nach oftmaligem Sichten nie Langweilig.
Immer entdeckt man was Neues da sich viel im Hintergrund abspielt während im Vordergrund aber auch Gags ohne Ende geliefert werden.
Überhaupt die Gag-Dichte......
Keine Minute wo nicht was abgefahrenes passiert oder wo ein Gag rausgehauen wird.
Ich sag mal so.......nach 10 Minuten Film hatte ich Bauchschmerzen.
Ich liebe diesen Film und werde das auch noch in Zukunft tun.
Genau mein Humor.
Kein politisch Korrekter, woker Humbug von Heute.
Darsteller sind u.a.: Leslie Nielsen, George Kennedy, Priscilla Presley, Ricardo Montalban, O.J. Simpson, Raye Birk, Nancy Marchand und Ed Williams.
Jahr: 1991
Land: USA
Laufzeit: Ca. 82 Min.
Originaltitel: The Naked Gun 2½ - The Smell of Fear
Regie: David Zucker
Genre: Komödie / Parodie
Medium: BD
INHALT:
3 Jahre sind seit den Ereignissen aus Teil 1 vergangen und Frank hat es nach Washington DC verschlagen, wie auch Jane die sich von ihm getrennt hat.
Aber auch hier macht das Verbrechen keinen halt und ein Bombenanschlag auf den Wissenschaftler Dr, Meinheimer ruft Drebin, Hocken und Nordberg auf den Plan.
Dort trifft er auch Jane wieder die als Assistentin von Meinheimer arbeitet.
Zudem ist sie mit dem zwielichtigen Industriellen Quentin Hapsburg liiert der Frank direkt ein Dorn im Auge ist.
Und er soll Recht behalten.....
Denn Hapsburg und ein Konsortium aus allen möglichen Chefs von Energiefirmen will verhindern das Meinheimer dem Weißen Haus vorschlägt alles auf Grüne Energien zu setzen.
Klar das Frank sich zuerst mal um seine Liebe Jane kümmert und sie zurückgewinnen will.
Aber dann wird gegen Hapsburg und seine Häscher vorgegangen.....und das mit allen Mitteln.
MEINUNG:
Meiner Meinung nach nur unwesentlich Schwächer als Teil 1.
Auch hier zündet so Gut wie jeder Gag und das Chaos was Frank mal wieder anrichtet ist Episch.
Zudem gibt es hier besonders oft das was ZAZ Produktionen ausmachen......nämlich Wortwitze.
Mehr noch als in Teil 1.
Auch dieser Teil hat einen Platz in meinem Herzen.
Würde ja gerne hier und da ein Zitat einbauen aber ohne Kontext und Bild ist das immer schwierig wie ich finde.
Vielleicht eines was den Wortwitz angeht als Beispiel:
Frank: Was kannst du mir über den Mann sagen den du gesehen hast?
Jane: Ähm....er ist ein Weißer.....
Frank: Ah....ein Eisbär.
Jane: Nein Nein....ein weißer Mann mit Schnurrbart.....etwa 1,90 Groß.
Frank: Na das ist mal ein großer Schnurrbart.
Da hats mich dann wieder zerlegt.......
Darsteller sind u.a.: Leslie Nielsen, George Kennedy, Priscilla Presley, O.J. Simpson, Robert Goulet, Ed Williams, Richard Griffiths, Lloyd Bochner, Anthony James, Gina Mastrogiacomo und Zsa Zsa Gabor.
Jahr: 1994
Land: USA
Laufzeit: Ca. 79 Min.
Originaltitel: The Naked Gun 33⅓ - The Final Insult
Regie: Peter Segal
Genre: Komödie / Parodie
Medium: BD
INHALT:
Seifenopern und Napfkuchen backen....
Das ist das Leben von Frank Drebin nachdem er in Pension gegangen ist.
Dafür hat Jane nun eine Karriere als Anwältin.
Verständlich das es den alten Haudegen manchmal nach Action sehnt.
Da trifft es sich Gut das Hocken und Nordberg bei ihm auftauchen.
Eine gewisse Tanya soll in einen Fall mit Bombendrohung verwickelt sein und die kennt Frank wohl von Früher.
Die beiden bitten ihn Undercover in eine Privatklinik einzuchecken wo sie arbeitet um näheres über sie herauszufinden.
Dummerweise schnallt Frank nicht das es sich um eine Fruchtbarkeitsklinik und Samenbank ist was dann zu.....Situationen....führt.
Zeitgleich plant der Bombenleger Rocco Dillon seinen Ausbruch aus dem Knast wovon Frank und seine Kollegen aber Wind bekommen.
Um herauszufinden was er Vorhat muss Frank nun also in den Knast um schnell noch das Vertrauen des Gangsters zu gewinnen.......und damit beginnt das totale Chaos.
MEINUNG:
Teil 3, das muss man sagen, hat nicht mehr die große Qualität der ersten beiden Teile.
Es ist immer noch eine verdammt gute Komödie, aber die Gag-Dichte ist hier nicht so Hoch und auch Wortwitz und Situationskomik sind nicht in gewohntem Maße vorhanden.
Nichtsdestotrotz ein toller Film bei dem ich partiell wieder mal am Boden lag.
Auch hier gibt es unvergessliche Szenen und Zitate.......nur halt nicht in der Fülle.
Zudem war es der letzte Film von O.J. Simpson der kurz nach Beendigung der Dreharbeiten in einem Weißen Ford Bronco von der Polizei gejagt wurde.......und die Welt sah zu.
Darsteller sind u.a.: Leslie Nielsen, George Kennedy, Priscilla Presley, O.J. Simpson, Fred Ward, Kathleen Freeman, Anna Nicole Smith, Ed Williams, Raye Birk und Marc Alaimo.
Jahr: 1998
Land: USA
Laufzeit: Ca. 83 Min.
Originaltitel: Wrongfully Accused
Regie: Pat Proft
Genre: Komödie / Parodie
Medium: DVD
INHALT:
Stargeiger Ryan Harrison gerät in ein mörderisches Komplott.
Als er seine Liebesgespielin des Nachts aufsucht stößt er auf einen Mann der den bekannten Mäzen Hibbing Goodhue ermordet hat.
Beim Kampf mit jenem Mann muss Ryan feststellen das dem Killer ein Arm, ein Bein und ein Auge fehlen.
Dann wird er bewusstlos geschlagen und erwacht mit den Mordwaffen in der Hand als die Cops die Villa stürmen.
Er wird nach dem Prozess inhaftiert und soll hingerichtet werden....aber eine Bananenschale lässt den Gefängnisbus von der Straße abkommen und Ryan gelingt die Flucht.
Nun hat er aber ein anderes Problem: Der knallharte US Marshal Fergus Falls und sein Team sind ihm auf den Fersen.
Trotzdem muss Ryan versuchen seine Unschuld zu beweisen.
MEINUNG:
Da sieht man mal wie sich Humor ändern kann.
Hätte man mich bis Heute Abend nach meinen Top 10 Komödien gefragt wäre Sehr Verdächtig sicher dabei gewesen.
Es ist schon lange her das ich diesen Film gesehen habe und davor waren es unzählige Sichtungen.
Bei der heutigen Sichtung fand ich den Film nicht mehr so Witzig.
Es gab meine 5 "Schlapplachstellen" bei denen ich mich einnässen könnte.....die funktionieren immer noch bestens.
Aber der Rest erschien mir.....Solala.
Ich hatte ein Schmunzeln auf den Lippen aber so Abgelacht wie Früher habe ich nicht mehr.
Merkwürdig.....aber wenn ich ehrlich bin war mir das meiste zu Platt.
Damit ist er wohl nicht mehr in der Top 10.
Darsteller sind u.a.: Leslie Nielsen, Richard Crenna, Melinda McGraw, Kelly LeBrock, Michael York, Aaron Pearl und Sandra Bernhard.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
Als kleiner Bonus hier mal meine Lieblingsszene die uns lehrt immer darauf zu achten welches Auto man klaut wenn man die Bösen "unauffällig" verfolgen will. :
Jahr: 1985
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Originaltitel: Spies Like Us
Regie: John Landis
Genre: Komödie / Parodie
Medium: BD
INHALT:
Um das gelingen einer strenggeheimen Mission zu gewährleisten entscheidet man sich dazu ein Top-Team in die Wälder Tadschikistans zu schicken.....und ein Team von Trotteln die für Ablenkung sorgen sollen.
Letzteres trifft auf die beiden Tiefflieger Emmet Fitz-Hume und Austin Milbarge zu.
Fitz-Hume hat durch seine Familie diplomatische "Fähigkeiten" und Milbarge hat seine Stärken im Codeknacken und er spricht Russisch.
Also geht es für die beiden Chaoten erstmal zur Ausbildung, die sie "Bestehen".
Und dann erstmal nach Pakistan um die Kontaktmänner zu treffen.
Aber schon beim Ankommen geht so ziemlich alles Schief.......und es wird nicht besser.
MEINUNG:
Ja nu.....ein turbulenter Agentenstreifen der Kurzweilig und sogar hier und da Spannend daherkommt.
Es ist kein Film für Schenkelklopfer oder zum Totlachen....sondern einer der einem ein Dauergrinsen verpasst.
Für mich ein Wohlfühlfilm den ich schon als Kind geliebt habe.
Ist man aber ehrlich, ist er nicht ganz so Toll gealtert und es gibt einige Längen.
Trotzdem einen Blick Wert.......
Mit dabei sind u.a.: Chevy Chase, Dan Aykroyd, Steve Forrest, Donna Dixon, Bruce Davison, William Prince und Charles McKeown.
In Cameos sind zu sehen: Sam Raimi, Ray Harryhausen, Frank Oz, Terry Gilliam, Joel Coen, B.B. King, Bob Hope und Costa-Gavras.
Jahr: 1987
Land: USA
Laufzeit: Ca. 101 Min.
Originaltitel: Dragnet
Regie: Tom Mankiewicz
Genre: Komödie / Parodie / Krimi
Medium: BD
INHALT:
Als sein alter Partner kündigt bekommt der biedere, bigotte und penible LAPD Cop Joe Friday einen neuen Partner zugeteilt.
Es ist der chaotische, unangepasste und junge Cop Pep Streebeck.
Zusammen müssen sie gegen eine Untergrund-Sekte namens P.A.G.A.N. (People Against Goodness And Normalcy) antreten die es sich zur Aufgabe gemacht haben Anarchie zu verbreiten.
Angeführt vom prominenten Reverend Whirley, der nach außen hin ein Wohltäter ist, begeht die Sekte Verbrechen im Namen Satans.
Als dann schließlich eine Jungfrau geopfert werden soll geht die Sache zu weit und die Beiden greifen ein.
Aber damit befinden sie sich nun im Visier der Sekte.....
MEINUNG:
Auch ein Film den ich als Kind und Jugendlicher geliebt habe.
Und der ist verdammt Gut gealtert.
Die Gags sitzen, es gibt spannende Krimi-Elemente und das Spiel zwischen Aykroyd als Pedant und Hanks als Chaot ist einfach Klasse.
Auch heute noch ein Highlight das bestens Unterhält.
Dabei sind u.a.: Dan Aykroyd, Tom Hanks, Christopher Plummer, Alexandra Paul, Harry Morgan und Jack O'Halloran.
Jahr: 1985
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Regie: Michael Ritchie
Genre: Komödie / Parodie / Krimi
Medium: BD
INHALT:
Irwin "Fletch" Fletcher ist Zeitungsreporter in L.A. und einer großen Sache auf der Spur. Deshalb ist er seit Wochen Undercover am Strand unterwegs und mimt einen Junkie.
Im Rahmen dessen wird er von dem schwerreichen Pilot und Unternehmer Alan Stanwyk angesprochen.
1000 Dollar wenn er mitkommt und sich dessen Vorschlag anhört.
Fletch lenkt ein und erfährt das er Stanwyk für 50.000 Dollar ermorden soll.....
Stanwyk erklärt das er Todkrank sei und die Versicherung seiner Frau nichts zahlt sollte er Suizid begehen.
Fletch ahnt das etwas nicht stimmt und tritt mit seinen anschließenden Ermittlungen in ein Bienennest.....
MEINUNG:
Hmm......
Den hatte ich irgendwie witziger in Erinnerung.
Erst gegen Ende wo Chase in diverse Verkleidungen schlüpft wirds richtig Komisch.....aber davor.......eher so Semi.
Da ist mehr Krimi drin als Komödie.
Trotzdem ein guter Film und viel, viel besser als der misslungene zweite Teil aus dem Jahr 1989 mit dem Titel Fletch 2 - Der Tausendsassa.
Ach ja....und es gibt auch ein Art Neuinterpretation aus dem Jahr 2022 mit dem Titel "Gibs zu, Fletch" in der Jon Hamm den Fletch spielt.....keine Ahnung wie die ist. Noch nicht gesehen.
Mit an Bord sind u.a.: Chevy Chase, Joe Don Baker, Dana Wheeler-Nicholson, Richard Libertini, Tim Matheson und M. Emmet Walsh.
Jahr: 1987
Land: USA
Laufzeit: Ca. 96 Min.
Regie: Mel Brooks
Genre: Komödie / Parodie / Sci-Fi
Medium: BD
INHALT:
Da dem Planeten Spaceballs die Luft ausgeht beschließt dessen Präsident Skroob Prinzessin Vespa vom Planeten Druidia durch seine besten Männer Lord Helmchen und Colonel Sandfurz entführen zu lassen um König Robert um die Luft von Druidia zu erpressen.
Das gelingt auch fast bis in letzter Minute Lone Starr und sein Kumpel Waldi (ein Möter.....halb Mensch, halb Köter) auftauchen und Vespa nebst Keuschheits-Droide Dotty Matrix vor den finsteren Vasallen retten.
Aber nun sind sie auf der Flucht vor Lord Helmchen und der ist gewillt Skroob nicht zu enttäuschen.
Im Zuge ihrer Flucht erfährt Lone Starr aber das "Der Saft" in ihm Stark ist und somit eine Chance besteht die Lage zum Guten zu wenden.
Man wird sehen......
MEINUNG:
Also wenn ein Film den Titel Kultfilm verdient dann dieser hier.
Ich kenne niemanden aus meinem Freundes, Familien, Kollegen oder Bekanntenkreis der nicht mindestens 1-2 Zitate dieses Filmes kennt.
Selbst meine beiden Opas liebten den Film und zitierten hin und wieder. Schöne Zeiten......
Ich selbst hab ihn mindestens 20-30 mal gesehen......oder öfters.
Hier stimmt einfach alles......ein Meisterwerk des Genres.
So jetzt muss ich aber Los......die Wüste durchkämmen.
Mit von der Partie sind u.a.: Rick Moranis, Bill Pullman, John Candy, Mel Brooks, Daphne Zuniga, Dick Van Patten, George Wyner, Michael Winslow, John Hurt, Stephen Tobolowsky, Tim Russ und Leslie Bevis.
Jahr: 1989
Land: USA
Laufzeit: Ca. 103 Min.
Originaltitel: See No Evil, Hear No Evil
Regie: Arthur Hiller
Genre: Komödie
Medium: DVD
INHALT:
Dave Lyons ist Kioskbesitzer und Taub....was er strikt leugnet.
Wallace Karue ist auf Jobsuche und Blind.....was er strikt leugnet.
Der Zufall will es das sich Beide treffen und Wallace den freien Job bei Dave annehmen will.
Aber bevor es soweit kommt wird ein Mann an dem Kiosk ermordet.
Da die Beiden nur Bruchstücke gesehen oder gehört haben landen sie auf der Verdächtigen-Liste der Cops ganz Oben.
Das Wissen auch die Killer bei denen es sich um die hübsche Femme Fatale Eve und den zwielichtigen Kirgo handelt.
Sie wollten vom Opfer eine seltene Münze die nun einer der Beiden Inhaftierten hat.
Also treten sie als deren Anwälte auf und holen sie raus.
Aber Beide ahnen dank ihren bruchstückhaften Beobachtungen das es sich um die Mörder handelt.
Nun müssen sie also zusammenarbeiten um ihnen zu entkommen.
Gar nicht so leicht für einen Blinden und einen Tauben.
MEINUNG:
Was ein genialer Spaß.
Heutzutage dürfte sowas natürlich nicht mehr gedreht werden weil irgendwelche woken Warmduscher, Soja-Sörens oder Laktoseintoleranten Lydias ja einen Shitstorm entfesseln könnten weil man hier "Behinderte" so darstellt.
Dazu ist einer auch noch Farbig.
Was ein Skandal.....
Aber im Ernst: Bin Froh das es eine Zeit gab bei der jeder sein Fett weg gekriegt hat.
Und so auch hier.....ein toller Film der vor allem dank der geilen Performances von Wilder und Pryor brilliert.
Und er geht auch zu Herzen. Ein schöner Film der die richtige Balance zwischen Komik und Freundschaft findet.
Darsteller sind u.a.: Gene Wilder, Richard Pryor, Joan Severance, Kevin Spacey, Alan North, Anthony Zerbe und John Capodice.
Jahr: 1993
Land: USA
Laufzeit: Ca. 84 Min.
Originaltitel: National Lampoons Loaded Weapon 1
Regie: Gene Quintano
Genre: Komödie / Parodie
Medium: DVD
INHALT:
Los Angeles: Als die ehemalige Partnerin von Wes Luger namens Billy York ermordet wird, teilt ihm sein Captain einen neuen Partner zu. Es ist der suizidgefährdete Draufgänger Jack Colt.
Zusammen geraten sie in einen Sog aus Gewalt und Tod.
Verantwortlich ist ein alter Bekannter von Jack Colt.....General Motars.
Der hatte einst nach einer psychiatrischen Sitzung wo man ihm reit seine Aggressionen zu Fokussieren den Vietnamkrieg begonnen und ist nun Zurück.
Mit Hilfe seines Killers Mr. Jigsaw, der auch gerne mal als Pfadfinderin auftritt, versucht er an ein Rezept zu gelangen mit dem man Kokain in Kekse einbacken kann und das York in die Hände gefallen war.
Die Lage gerät außer Kontrolle als auch Colt und Luger in den Besitz des Rezeptes kommen.
MEINUNG:
Warum gibt es hier keinen zweiten Teil??????
Loaded Weapon 1 ist einfach nur Genial und weißt eine ähnliche Gag-Dichte wie die ZAZ Filme auf.
Auch hier geschehen im Vorder und Hintergrund eine Menge Nonsens und man entdeckt immer was Neues.
Eine starke Komödie die auch nach all der Zeit nichts von ihrem infantilen Humor verloren hat.
Ich liebe diesen Film......
U.a. wirken mit: Emilio Estevez, Samuel L. Jackson, William Shatner, Jon Lovitz, Tim Curry, Kathy Ireland, Frank McRae, Bill Nunn, Lin Shaye, F. Murray Abraham, Denis Leary, Denise Richards, Phil Hartman, Whoopi Goldberg, Erik Estrada, Larry Wilcox, Charlie Sheen, Corey Feldman, Paul Gleason, Charles Napier, Ric Docummun, Lance Kinsey, Richard Moll, James Doohan, J.T. Walsh, Charles Cyphers, Christopher Lambert, Robert Shaye und Bruce Willis.
Jahr: 1995
Land: USA
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Originaltitel: Dracula - Dead and Loving it
Regie: Mel Brooks
Genre: Komödie / Parodie
Medium: BD
INHALT:
Thomas Renfield macht sich 1893 auf um in den Transsylvanischen Karpaten Graf Dracula aufzusuchen.
Dieser muss die Kaufpapiere des Londoner Anwesens Carfax Abbey unterschreiben.
Es kommt aber anders.
Dracula ist ein Vampir und versklavt den armen Renfield.
Zusammen machen sie sich mit dem Schiff Demeter auf nach England wo Renfield in eine geschlossene Anstalt eingewiesen wird.
Dracula knüpft derweil erste Kontakte mit seinen neuen Nachbarn Dr. Seward dem die Klinik gehört in der Renfield sitzt, seiner Tochter Mina, deren Verlobten Jonathan Harker und Minas Schwester Lucy.
Letztere fällt auch als Bald dem Vampir zum Opfer und so wird Professor Abraham Von Helsing hinzugerufen.
Aber damit beginnt das totale Chaos.......
MEINUNG:
Tja.....was soll ich sagen?
Ich liebe diesen Film abgöttisch obwohl einige ihn für Schwach halten.
Es war ja auch Mel Brooks letzter Film.
Trotzdem kann ich mich immer noch über diesen Streifen Kaputt lachen.
Alleine die Leistungen von Leslie Nielsen als Dracula und Mel Brooks als Van Helsing sind zum Niederknien.
Dazu auch wieder viele Zitate und unvergessliche Szenen.
Der wird in meinen Augen nie Alt.
Darsteller sind u.a.: Leslie Nielsen, Mel Brooks, Peter MacNichol, Steven Weber, Amy Yasbeck, Lysette Anthony, Harvey Korman, Anne Bancroft, Clive Revill und Megan Cavanagh.
URTEIL; 6++/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Da bist du ja durch ein Feuerwerk des Humors marschiert
Gibt schon einige Schätze dabei und manche Altern besser als andere.
@All
Detxter - Staffel 6 (Netflix)
Ein religiöses Killerduo hält die Polizei von Miami auf Trab. Während die brutale Schneise aus Fanatismus und okkulten Ritualen immer blutigere Kreise zieht, muss in den eigenen Reihen des Police Departements eine neue Führung gesucht werden. Debra , die bereits zum Medienstar aufgestiegen ist, erhält den Posten dank Unterstützung von Captain Matthews und verärgert LaGuerta damit. Und schließlich erhalten Dexter und sein düsteres Geheimnis einen unverhofften Mitwisser...
Staffel 6 packt dieses Mal den Faktor Religion und Glauben dazu. Das tut der Serie gut, zumal ich finde dass hier Dexter sein Glück doch mehrfach überreizt hat und dies auch am Ende der Staffel deutlich wird. Ansonsten spannend und blutig wie gewohnt.
Mit Michael C. Hall, Jennifer Carpenter, David Zayas, Edward James Olmos und Colin Hanks
Das ist wahr.....und nicht das letzte Mal.
Bei meinem letzten "Comedy-Marathon" von vor 2 Jahren waren ja Reihen wie Police Academy, Rosaroter Panther, Griswolds und einige Filme wie Ein Ticket für Zwei, Allein mit Onkel Buck usw....dabei.
Nun halt die Oben aufgeführten Filme......
Beim nächsten mal liegt mein Fokus dann auf Mel Brooks und noch anderen Filmknallern aus der Zeit die ich teilweise zum letzten mal in meiner Jugend gesehen habe.
Mal schauen ob es wieder 2 Jahre dauert
@ All
Ich wollte mich mal abmelden.
Also nicht für immer......
Ab Morgen hab ich langes Wochenende was ich aushäusig verbringe. Daher keine Sichtungen.
Versuche, auch weil sich die Lage auf Arbeit ein wenig entspannt hat, dafür nächste Woche ab Dienstag oder Mittwoch wieder hier aufzuschlagen mit nach Feierabend geschauten Filmen. Mal schauen obs klappt.
Wüschen euch bis dahin alles Gute....und hoffe hier was Nachlesen zu Können.
LG
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
Hi Jungs ............. und ks-koeln falls Du noch mitliest.
Die Tage habe ich folgende Serien bzw. Film gesehen:
„Alert“ ist eine US-amerikanische Polizeiserie aus dem Jahr 2023 mit Dania Ramirez und Scott Caan.
Genre: Drama-Serie
Laufzeit: 2 Staffeln á 10 Folgen
Jahr: 2023 - 2024
Medium: SKY
Trailer:
Inhalt: “Das Leben der Polizistin Nikki Batista (Dania Ramirez) steht Kopf, als ihr kleiner Sohn Keith spurlos verschwindet. Im Zuge dieses Vorfalls kommt sie mit dem MPU in Kontakt, der Missing Person's Unit des Philadelphia Police Departments. Dieser Einheit schloss sie sich an und arbeitet nun schon seit ein paar Jahren hier.
Nikki und ihr Team begeben sich Tag für Tag auf die Suche nach verschwundenen Personen und setzen dafür ihr Leben aufs Spiel. Sobald eine Person als vermisst gemeldet wird, beginnt für das Team ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn bei der Rettung von Entführungsopfern zählt jede Sekunde.
Die verzeifelten Angehörigen der vermissten Personen können sich aber auf die MPU verlassen. Denn jedes Mitglied verfügt über eine außerordentliche Expertise und gibt alles, um die Verschwundenen zu finden und zu retten. Unterdessen scheint es auch im Fall von Nikkis eigener Suche nach ihrem Sohn eine unerwartete Wendung zu geben.
Eines Tages offenbart ihr ihr Kollege und Ex-Mann Jason Grant (Scott Caan), dass ihr gemeinsamer Sohn noch am Leben sein könnte. Als Beweis hat er ein Foto dabei, das eine Person zeigt, die tatsächlich ihr gemeinsamer Sohn Keith (Graham Verchere) sein könnte. Nun muss Nikki die Wahrheit herausfinden, ob es sich tatsächlich um ihr verlorenes Kind handelt.“
Meine Meinung zur Serie:
Am Anfang fand ich sie noch ganz gut, das hat sich aber relativ schnell geändert.
Diese Serie ist eine teilweise sehr langweilige TV Serie, die ihre Höhepunkte mit den Sprüchen Jason Grant (Scott Caan) hat, der Rest ist einfach nur eine durchschnittliche TV Serie. Es sollen angeblich noch zwei weitere Staffeln in Produktion sein, ich werde sie mir nicht ansehen.
Mein Fazit: Ich würde die Serie nicht weiterempfehlen, daher gibt es 2 von 10.
„On Call“ ist eine Polizeiserie aus dem Jahr 2025 von Tim Walsh und Elliot Wolf mit Troian Bellisario und Brandon Larracuente.
Genre: Action-Serie
Laufzeit: 1. Staffel à 8 Folgen, aber leider hat jede Folge nur ca. 30 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt: “On Call“ ist eine Actionserie von den Machern wie z. B Dick Wolf von dem auch Chicago PD, Chicago Med, Chicago Fire, Law & Order und FBI stammt. Diese Serie versetzt uns in den Streifenwagen und auf die Straßen der Polizei von Long Beach. Mit Ausbilderin Traci Harmon und Neuling Alex Diaz zeigt die Serie, wie sich die Schwierigkeiten im Job auf Menschen auswirken. Harmon erhält Einblicke von Jugendlichen, während Diaz lernt, dass Polizeiarbeit.“
Meine Meinung zur Serie:
Eine ganz gut gemachte Serie im Stil von End of Watch. Schauspielerisch sicher nicht auf allerhöchstem Niveau, ist aber egal. Die Einsätze sind durchgehend spannend, die Action gut und teilweise richtig hart, die Aktionen der Protagonisten sind in sich schlüssig. Eine zweite Staffel soll kommen.
Mein Fazit: Ich würde die Serie auf alle Fälle weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.
„Elevation“ ist ein Endzeitfilm aus dem Jahr 2024 von George Nolfi mit Morena Baccarin und Anthony Mackie.
Genre: Action/Science-Fiction
Laufzeit: 90 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt: „Drei Jahre nachdem grauenvolle Kreaturen die Welt urplötzlich aus dem Untergrund heimgesucht und fast die gesamte Menschheit ausgelöscht haben, hat Will (Anthony Mackie) sich mit seinem Sohn Hunter (Danny Boyd Jr.) ein neues Zuhause in den Rocky Mountains in Colorado aufgebaut. Nur hier ist es sicher, denn in Höhenlagen von über 2.400 Metern können die Wesen nicht überleben. Auch die Wissenschaftlerin Nina (Morena Baccarin) wohnt bei ihnen in der Nähe – sie hatte zusammen mit Wills Frau Tara eine Exkursion unternommen, um die Achillesferse der Ungeheuer zu ermitteln, ein Ausflug, den Tara allerdings nicht überlebt hat. Weil der kleine Hunter an einer schweren Lungenkrankheit leidet, beschließt Will eines Tages notgedrungen, in die tiefer gelegene Stadt Boulder zu gehen, um dort in Ninas altem Labor neuen Sauerstoff zu besorgen, der zur Neige gegangen ist – was ihn und seine Begleiter mitten in die Monsterzone führt.“
Meine Meinung zum Film:
Das war Trash, und zwar nicht von der coolsten Art. Der gefühlt der eine millionste Monsterfilm, der bis auf das mit den 2500m nichts Neues zu bieten hat. Teilweise fand ich ihn richtig langweilig und einfältig. Was für komische Monster, die nur die übriggebliebenen Menschen jagen. Die Action ist nicht sonderlich gut und die Schauspieler, naja, da habe ich schon wesentlich besser Filme gesehen.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es von mir 2 von 10.
ich lass euch mal kurz einen Filmtipp da und stürze mich wieder an die Arbeit
Meine Rezi zu "Skeleton Crew" folgt dann die Tage.
The Order (Amazon Prime Video)
"1983, versetzt eine Reihe von zunehmend gewalttätigen Banküberfällen, Geldfälschungen und Raubüberfällen auf Geldtransporter die Gemeinden im pazifischen Nordwesten in Angst und Schrecken. Während die verblüfften Strafverfolgungsbehörden nach Antworten suchen, kommt der einsame FBI-Agent Terry Husk, der in der verschlafenen Stadt Coeur d'Alene, Idaho, stationiert ist, zu der Überzeugung, dass die Verbrechen nicht das Werk herkömmlicher, finanziell motivierter Krimineller waren, sondern einer Gruppe gefährlicher einheimischer Terroristen. Angeführt von dem radikalen und charismatischen Anführer Bob Mathews, plant die stumme Bruderschaft einen verheerenden Krieg gegen die US-Regierung. "
Düsterer gut inszenierter Thriller der die wahre Geschichte um die Gruppe "The Order" unter der Führung von Bob Matthews aufarbeitet. Wie viele Rechte- und Antisemitische Extremisten hat auch The Order sich am Roman "Die Turner Tagebücher" orientiert und deren Inhalt um Regierungen zu stürzen. Hat uns ziemlich gut gefallen, spannende Story, gut dosierte Action und dazu die rauhe Landschaft des US-Nordwesten.
5/6
Mit Jude Law, Nicholas Hoult, Tye Sheridan, Alison Oliver, Marc Maron uvm.