FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
- Werner03
- Beiträge: 246
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Servus in die Runde,
am Sonntag und Montag habe ich folgende dreii Filme gesehen:
„iHostage“ ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2025 von Bobby Boermans mit Marcel Hensema und Loes Haverkort.
Genre: Drama
Laufzeit: 100 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Basierend auf einer wahren Begebenheit: Am 22. Februar 2022 nimmt ein Mann einen Kunden des Apple Stores in Amsterdam als Geisel, um seine Forderungen zu erpressen. Die meisten anderen Kunden und Mitarbeiter können fliehen, vier befinden sich allerdings in einem Lagerraum, wovon der Geiselnehmer nichts weiß. Während der Verhandlungen mit Spezialisten der Polizei kommt es immer wieder zu Momenten, in denen der völlig unberechenbar wirkende Mann so wirkt, als würde gleich durchdrehen.“
Meine Meinung zum Film:
Der Film versucht ein intensives Geiseldrama auf Grundlage realer Ereignisse zu inszenieren. Als das ursprüngliche packende Kammerspiel im Amsterdamer Apple Store beginnt, verliert es sich schon sehr früh in Klischees und blutleeren Figuren. Leider.
Für mich war dieser Film viel zu langatmig, weil einfach nichts passiert. Dass ein Geiseldrama so ähnlich ablaufen kann, ist mir bewusst, aber als Film hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.
Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 3,5 von 10.
******************************************************************
„Back in Action“ ist ein lustiger Actionfilm von Seth Gordon mit Cameron Diaz und Jamie Foxx.
Genre: Action-Komödie
Laufzeit: 114 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Einst arbeiteten Emily (Cameron Diaz) und Matt (Jamie Foxx) inoffiziell für die CIA. Zugunsten einer friedlichen Familiengründung hängten sie ihren Agenten-Job allerdings vor vielen Jahren an den Nagel und bauten für ihre Kinder Alice (McKenna Roberts) und Leo (Rylan Jackson) eine ruhigere Existenz mit neuer Identität auf.
Dann allerdings fliegt ihre Tarnung auf und plötzlich heften sich gefährliche Feinde wie Baron (Andrew Scott) an die Fersen der zwei Ex-Spione. Zum Glück haben sie ihr Handwerk in all den Jahren nicht verlernt und können sich wehren. Allerdings müssen sie nebenbei nun auch ihren Kindern erklären, warum Mama und Papa in einem Kampf auch ordentlich austeilen können.“
Meine Meinung zum Film:
Also, was der Film super macht, er hat mich ca. 2 Stunden gut unterhalten. Er ist jetzt nichts Besonderes, aber wenn man zu Beginn das Gehirn abschaltet, wird man ihn, zumindest war es bei mir so, gut finden. Eine zweite Sichtung? Mal schauen, vielleicht in ein paar Jahren.
Mein Fazit: Ich würde den Film schon weiterempfehlen, daher gibt es 6 von 10.
******************************************************************
„Criminal Squad 2“ ist ein Actionfilm von Christian Gudegast mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr..
Genre: Action
Laufzeit: 144 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Bluray Disk
Trailer:
Inhalt:
“Detective Nicholas "Big Nick" O'Brien (Gerard Butler) hat bei der letzten Konfrontation alles darangesetzt, Merrimens Diebesbande dingfest zu machen, musste allerdings feststellen, dass der Kopf der kriminellen Crew ein anderer war als angenommen. Jetzt verfolgt er Donnie Wilson (O'Shea Jackson Jr.) nach Europa, wo dieser seinen nächsten Coup durchzuführen plant. Das verstrickt den Jäger und seinen Gejagten jedoch in die gefährliche Welt des Diamanten-Handels und in den Untergrund der Panther-Mafia.“
Meine Meinung zum Film:
Ein geiler Film, wie eigentlich fast alle Filme mit Gerard Butler.
Der erste Film hat mir zwar etwas besser gefallen, weil die Action im ersten Film einfach mehr war, aber trotz allem hat diese Fortsetzung etwas, was mich dann doch überzeugt hat, den Film in mein kleines Archiv zu stellen, weil ich ihn bestimmt noch einmal ansehen muss.
Mein Fazit: Ich würde den Film auf alle Fälle weiterempfehlen, daher gibt es 8,5 von 10.
am Sonntag und Montag habe ich folgende dreii Filme gesehen:
„iHostage“ ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2025 von Bobby Boermans mit Marcel Hensema und Loes Haverkort.
Genre: Drama
Laufzeit: 100 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Basierend auf einer wahren Begebenheit: Am 22. Februar 2022 nimmt ein Mann einen Kunden des Apple Stores in Amsterdam als Geisel, um seine Forderungen zu erpressen. Die meisten anderen Kunden und Mitarbeiter können fliehen, vier befinden sich allerdings in einem Lagerraum, wovon der Geiselnehmer nichts weiß. Während der Verhandlungen mit Spezialisten der Polizei kommt es immer wieder zu Momenten, in denen der völlig unberechenbar wirkende Mann so wirkt, als würde gleich durchdrehen.“
Meine Meinung zum Film:
Der Film versucht ein intensives Geiseldrama auf Grundlage realer Ereignisse zu inszenieren. Als das ursprüngliche packende Kammerspiel im Amsterdamer Apple Store beginnt, verliert es sich schon sehr früh in Klischees und blutleeren Figuren. Leider.
Für mich war dieser Film viel zu langatmig, weil einfach nichts passiert. Dass ein Geiseldrama so ähnlich ablaufen kann, ist mir bewusst, aber als Film hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.
Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 3,5 von 10.
******************************************************************
„Back in Action“ ist ein lustiger Actionfilm von Seth Gordon mit Cameron Diaz und Jamie Foxx.
Genre: Action-Komödie
Laufzeit: 114 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Einst arbeiteten Emily (Cameron Diaz) und Matt (Jamie Foxx) inoffiziell für die CIA. Zugunsten einer friedlichen Familiengründung hängten sie ihren Agenten-Job allerdings vor vielen Jahren an den Nagel und bauten für ihre Kinder Alice (McKenna Roberts) und Leo (Rylan Jackson) eine ruhigere Existenz mit neuer Identität auf.
Dann allerdings fliegt ihre Tarnung auf und plötzlich heften sich gefährliche Feinde wie Baron (Andrew Scott) an die Fersen der zwei Ex-Spione. Zum Glück haben sie ihr Handwerk in all den Jahren nicht verlernt und können sich wehren. Allerdings müssen sie nebenbei nun auch ihren Kindern erklären, warum Mama und Papa in einem Kampf auch ordentlich austeilen können.“
Meine Meinung zum Film:
Also, was der Film super macht, er hat mich ca. 2 Stunden gut unterhalten. Er ist jetzt nichts Besonderes, aber wenn man zu Beginn das Gehirn abschaltet, wird man ihn, zumindest war es bei mir so, gut finden. Eine zweite Sichtung? Mal schauen, vielleicht in ein paar Jahren.
Mein Fazit: Ich würde den Film schon weiterempfehlen, daher gibt es 6 von 10.
******************************************************************
„Criminal Squad 2“ ist ein Actionfilm von Christian Gudegast mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr..
Genre: Action
Laufzeit: 144 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Bluray Disk
Trailer:
Inhalt:
“Detective Nicholas "Big Nick" O'Brien (Gerard Butler) hat bei der letzten Konfrontation alles darangesetzt, Merrimens Diebesbande dingfest zu machen, musste allerdings feststellen, dass der Kopf der kriminellen Crew ein anderer war als angenommen. Jetzt verfolgt er Donnie Wilson (O'Shea Jackson Jr.) nach Europa, wo dieser seinen nächsten Coup durchzuführen plant. Das verstrickt den Jäger und seinen Gejagten jedoch in die gefährliche Welt des Diamanten-Handels und in den Untergrund der Panther-Mafia.“
Meine Meinung zum Film:
Ein geiler Film, wie eigentlich fast alle Filme mit Gerard Butler.
Der erste Film hat mir zwar etwas besser gefallen, weil die Action im ersten Film einfach mehr war, aber trotz allem hat diese Fortsetzung etwas, was mich dann doch überzeugt hat, den Film in mein kleines Archiv zu stellen, weil ich ihn bestimmt noch einmal ansehen muss.
Mein Fazit: Ich würde den Film auf alle Fälle weiterempfehlen, daher gibt es 8,5 von 10.
- Werner03
- Beiträge: 246
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo, ich bin es schon wieder.
Weitere Sichtungen waren:
„Kraven the Hunter“ ist ein Superhelden-Film von J.C. Chandor mit Aaron Taylor-Johnson und Russell Crowe.
Genre: Action-Superhelden
Laufzeit: 127 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Bluray Disk
Trailer:
Inhalt:
“Der russische Immigrant Sergei Kravinoff (Aaron Taylor-Johnson) ist Großwildjäger, versteht sich selbst aber als Beschützer der Natur. Als Tierliebhaber stehen ihm viele Kreaturen näher als die Menschen. Was vielleicht auch daran liegt, dass sein Vater (Russell Crowe) ihn in jungen Jahren (Levi Miller) fallengelassen hat und stattdessen seinen Halbbruder Dmitri (Fred Hechinger) bevorzugte. Als Erwachsene führt das Schicksal sie wieder zusammen. Zu diesem Zeitpunkt hat Sergei sich mittlerweile sein Alter Ego als Kraven the Hunter aufgebaut, dem die Tiere bei seiner besonderen Art der Kriegsführung dienen.“
Meine Meinung zum Film:
Vorab, ich bin nicht auf YouTube aktiv und ich kenne von Marvel eigentlich nur ein paar Filme und eine Serie. Was diese Comics betrifft, würde ich mich als „jungfräulich“ bezeichnen.
Was den Film „Kraven The Hunter“ angeht, war der für mich eine richtig gute Unterhaltung. Warum dieser Film von den Kritikern so auseinandergenommen wurde, kann ich leider nicht nachvollziehen, weil ich einfach „saugut“ fand. Ganz klar, er wird jetzt nicht der Film des Jahres werden, aber er wird sich in die Reihe meiner Lieblingsfilme einreihen.
„Kraven The Hunter“ ist ein geiler Actionfilm, der teilweise richtig brutal rüberkommt, und einen Hauptdarsteller hat, der mir auch richtig gut gefallen hat, kurz eine coole Socke. Der Sinn der Geschichte hat m.E. eher eine Nebenrolle. Was mich auch sehr begeistert hat, waren die tollen Settings. Nicht so gut fand ich das CGI mit den Tieren. Das hätte man in der heutigen Zeit noch viel echter aussehen lassen können. Ist aber meckern auf einem sehr hohen Niveau. Rund um, für mich ein gelungener Film.
Mein Fazit: Ich würde den Film zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 8,5 von 10.
******************************************************************
„Die Glaskuppel“ ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.
Genre: Krimi-Serie
Laufzeit: 6 Folgen zwischen 42 und 50 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Die Verhaltensforscherin und Kriminologin Lejla (Léonie Vincent) kehrt nach langer Zeit in die schwedische Kleinstadt zurück, in der sie einst aufgewachsen ist. Doch es ist keine einfache Rückkehr, denn hier erlebte sie als Kind ein Trauma, als sie von einem Unbekannten als Geisel gehalten wurde. Sie kam wieder frei, doch der Fall blieb ungelöst, der Täter wurde nie gefasst. Trotz dieser düsteren Erinnerungen freut sie sich auch auf das Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Polizeikollegen und Pflegevater Valter (Johan Hedenberg). Doch kaum ist Lejla angekommen scheinen sich die Ereignisse zu wiederholen. Wieder verschwindet ein kleines Mädchen. Wurde sie entführt, womöglich vom selben Täter? Lejla und Valter beginnen in dem Fall zu ermitteln und stoßen schnell auf dunkle Geheimnisse innerhalb der kleinen Gemeinde.“
Meine Meinung zur Serie:
Ich würde die Serie als spannend bezeichnen mit einem Ende das so eigentlich nicht vorrauszuschauen war. Auch Schweden kann Krimis.
Mein Fazit: Ich würde die Serie weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.
******************************************************************
„Das Rad der Zeit“ ist eine Fantasyserie von Rafe Judkins mit Josha Stradowski und Rosamund Pike.
Genre: Fantasy-Serie
Laufzeit: 3 Staffeln á 8 Folgen
Jahr: 2021 bis 2025
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“In einem Land, in dem Magie nur von Frauen benutzt werden kann, weil sie vor langem für alle männlichen Magier vom bösen Dunklen König verdorben wurde, ist die Zeit der Legenden lange vorüber.
Der Farmerssohn Rand Al'Thor führt mit seinem Vater Tam in der Provinz ein einfaches Leben und freut sich mit seinen zwei besten Freunden Perrin und Mat auf das Fest zum Abschluss des Winters. Doch dunkle Mächte brechen in die Idylle ein, die es auf die drei jungen Männer abgesehen zu haben scheinen. Könnte einer von ihnen der prophezeite wiedergeborene "Drache" sein, der dem Dunklen König die Stirn bieten und die Welt retten oder zerstören wird?
Moiraine, eine Aes Sedai, also Zauberin, und ihr Leibwächter Lan fliehen mit den Bedrohten sowie dem Gaukler Thom Merrilin, der Dorfheilerin Nynaeve und ihrer Assistentin Egwene, um ihnen fern der Heimat Schutz zu bieten. Doch die Macht des Bösen reicht weit und das gefährliche Abenteuer, das ihnen bevorsteht, hätte sich keiner von ihnen so ausmalen können, als die Schergen ihres Feindes die Verfolgung aufnehmen.“
Meine Meinung zur Serie:
Für mich ist „Das Rad der Zeit“ eine sehr gute Fantasy-Serie die mich bis zur letzten Folge nicht losgelassen hat. Tolle Schauspieler, sehr gute Settings, gute Kämpfe und viel Intrigen.
Ich hoffe, dass diese Serie noch weitere Staffeln bekommt.
Mein Fazit: Ich würde die Serie weiterempfehlen, daher gibt es 8 von 10.
Weitere Sichtungen waren:
„Kraven the Hunter“ ist ein Superhelden-Film von J.C. Chandor mit Aaron Taylor-Johnson und Russell Crowe.
Genre: Action-Superhelden
Laufzeit: 127 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Bluray Disk
Trailer:
Inhalt:
“Der russische Immigrant Sergei Kravinoff (Aaron Taylor-Johnson) ist Großwildjäger, versteht sich selbst aber als Beschützer der Natur. Als Tierliebhaber stehen ihm viele Kreaturen näher als die Menschen. Was vielleicht auch daran liegt, dass sein Vater (Russell Crowe) ihn in jungen Jahren (Levi Miller) fallengelassen hat und stattdessen seinen Halbbruder Dmitri (Fred Hechinger) bevorzugte. Als Erwachsene führt das Schicksal sie wieder zusammen. Zu diesem Zeitpunkt hat Sergei sich mittlerweile sein Alter Ego als Kraven the Hunter aufgebaut, dem die Tiere bei seiner besonderen Art der Kriegsführung dienen.“
Meine Meinung zum Film:
Vorab, ich bin nicht auf YouTube aktiv und ich kenne von Marvel eigentlich nur ein paar Filme und eine Serie. Was diese Comics betrifft, würde ich mich als „jungfräulich“ bezeichnen.
Was den Film „Kraven The Hunter“ angeht, war der für mich eine richtig gute Unterhaltung. Warum dieser Film von den Kritikern so auseinandergenommen wurde, kann ich leider nicht nachvollziehen, weil ich einfach „saugut“ fand. Ganz klar, er wird jetzt nicht der Film des Jahres werden, aber er wird sich in die Reihe meiner Lieblingsfilme einreihen.
„Kraven The Hunter“ ist ein geiler Actionfilm, der teilweise richtig brutal rüberkommt, und einen Hauptdarsteller hat, der mir auch richtig gut gefallen hat, kurz eine coole Socke. Der Sinn der Geschichte hat m.E. eher eine Nebenrolle. Was mich auch sehr begeistert hat, waren die tollen Settings. Nicht so gut fand ich das CGI mit den Tieren. Das hätte man in der heutigen Zeit noch viel echter aussehen lassen können. Ist aber meckern auf einem sehr hohen Niveau. Rund um, für mich ein gelungener Film.
Mein Fazit: Ich würde den Film zu 100% weiterempfehlen, daher gibt es 8,5 von 10.
******************************************************************
„Die Glaskuppel“ ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.
Genre: Krimi-Serie
Laufzeit: 6 Folgen zwischen 42 und 50 Minuten
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Die Verhaltensforscherin und Kriminologin Lejla (Léonie Vincent) kehrt nach langer Zeit in die schwedische Kleinstadt zurück, in der sie einst aufgewachsen ist. Doch es ist keine einfache Rückkehr, denn hier erlebte sie als Kind ein Trauma, als sie von einem Unbekannten als Geisel gehalten wurde. Sie kam wieder frei, doch der Fall blieb ungelöst, der Täter wurde nie gefasst. Trotz dieser düsteren Erinnerungen freut sie sich auch auf das Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Polizeikollegen und Pflegevater Valter (Johan Hedenberg). Doch kaum ist Lejla angekommen scheinen sich die Ereignisse zu wiederholen. Wieder verschwindet ein kleines Mädchen. Wurde sie entführt, womöglich vom selben Täter? Lejla und Valter beginnen in dem Fall zu ermitteln und stoßen schnell auf dunkle Geheimnisse innerhalb der kleinen Gemeinde.“
Meine Meinung zur Serie:
Ich würde die Serie als spannend bezeichnen mit einem Ende das so eigentlich nicht vorrauszuschauen war. Auch Schweden kann Krimis.
Mein Fazit: Ich würde die Serie weiterempfehlen, daher gibt es 7 von 10.
******************************************************************
„Das Rad der Zeit“ ist eine Fantasyserie von Rafe Judkins mit Josha Stradowski und Rosamund Pike.
Genre: Fantasy-Serie
Laufzeit: 3 Staffeln á 8 Folgen
Jahr: 2021 bis 2025
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“In einem Land, in dem Magie nur von Frauen benutzt werden kann, weil sie vor langem für alle männlichen Magier vom bösen Dunklen König verdorben wurde, ist die Zeit der Legenden lange vorüber.
Der Farmerssohn Rand Al'Thor führt mit seinem Vater Tam in der Provinz ein einfaches Leben und freut sich mit seinen zwei besten Freunden Perrin und Mat auf das Fest zum Abschluss des Winters. Doch dunkle Mächte brechen in die Idylle ein, die es auf die drei jungen Männer abgesehen zu haben scheinen. Könnte einer von ihnen der prophezeite wiedergeborene "Drache" sein, der dem Dunklen König die Stirn bieten und die Welt retten oder zerstören wird?
Moiraine, eine Aes Sedai, also Zauberin, und ihr Leibwächter Lan fliehen mit den Bedrohten sowie dem Gaukler Thom Merrilin, der Dorfheilerin Nynaeve und ihrer Assistentin Egwene, um ihnen fern der Heimat Schutz zu bieten. Doch die Macht des Bösen reicht weit und das gefährliche Abenteuer, das ihnen bevorsteht, hätte sich keiner von ihnen so ausmalen können, als die Schergen ihres Feindes die Verfolgung aufnehmen.“
Meine Meinung zur Serie:
Für mich ist „Das Rad der Zeit“ eine sehr gute Fantasy-Serie die mich bis zur letzten Folge nicht losgelassen hat. Tolle Schauspieler, sehr gute Settings, gute Kämpfe und viel Intrigen.
Ich hoffe, dass diese Serie noch weitere Staffeln bekommt.
Mein Fazit: Ich würde die Serie weiterempfehlen, daher gibt es 8 von 10.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Tag alle zusammen,
@ Werner
Juhu......dann stehe ich mit meiner Kraven The Hunter Bewertung nicht alleine da.
Hatte ja extra geschrieben das meine Meinung dazu wohl Kontrovers ist......aber scheint ja nur Halb so Schlimm zu sein.
Jetzt muss nur noch TL mal reinschauen und seine Meinung dazu äußern.
@ All
Soooo......Puh.
Bin mit Z Nation und Black Summer fertig.
Hier mein Senf zu den Serien:
Z NATION - STAFFEL 1-5
Jahr: 2014 - 2018
Land: USA / Kanada
Staffeln: 5
Episoden: 69
Laufzeit pro Episode: 35-42 Min.
Regie: Diverse
Genre: Horror / Endzeit / Funsplatter
Medium: DVD
INHALT + MEINUNG:
Warum ich die Serie all die Jahre ignorierte liegt auf der Hand.....Produziert und Hergestellt von den 2 größten Billo-Trash Schmieden diesseits des Amazonas: SyFy Channel und Asylum.
Ich kenne keine Produktion der Beiden die auch nur ansatzweise Gut wäre......Bis Heute.
Denn Z Nation hat das geschafft was die um Längen hochwertigeren "Fear The Walking Dead" oder "Beyond The Walking Dead" nicht geschafft haben.......
Fear habe ich nach Staffel 2 beendet und Beyond nach Episode 1.
Z Nation habe ich förmlich Durchgesuchtet.
Warum?
Nun....als jemand der auch die schwächeren "The Walking Dead" Staffeln noch Solide fand hatte ich natürlich arge Bedenken ausgerechnet bei einer SyFy-Asylum Produktion bei der Stange zu bleiben.....was sich als Falsch herausstellte.
Denn..... Z Nation ist ganz anders als TWD.
Keine Kopie.....keine Mockbuster-Serie.....nicht mal eine Hommage.
Z Nation verfolgt einen ganz anderen Ansatz und überzeugt durch erfrischende Einfälle, Humor und einer Menge Splatter.
Es gibt hier eine hohe Anzahl an abstrusen Zombies die einem das Herz aufgehen lassen.
Wenn man Bedenkt das bei TWD ein riesiger Aufstand gemacht wurde weil Beißer in der letzten Staffel Klettern und Türen öffnen konnten......Junge......was die Untoten hier alles können.
Klar......die Ernsthaftigkeit ist hier anders als in TWD nicht wirklich gegeben......was aber nicht heißt das die Z Nation nicht dramatisch ist.
Auch hier fallen Helden schneller als einem Lieb ist und es gibt etliche Düstere und Verstörende Episoden.
Aber der Grundtenor ist mit einem Satz der immer wieder vorkommt bestens beschrieben: Verdammte Apokalypse.
Gerne verwendet wenn mal wieder ein absolut abgefahrener Scheiß passiert.
Aber.....
Wir wollen Ehrlich sein.
Gerade was die Effekte angeht so sieht man das es sich hierbei um keine High-Budget Produktion handelt.
Vor allem in Staffel 1 muss man öfters mal ein Auge zudrücken was schrottige Effekte angeht.
Es wird aber immer besser, von Staffel zu Staffel.
Das gilt auch für die Settings bei denen die Straßen ein bisschen leerer sind als bei TWD was Autowracks und so angeht oder das Beschädigungsniveau von Häusern, Städten und ähnlichem.
Was die Serie letztendlich ausmacht....neben vielen Dingen die sich die TWD-Macher nicht trauten oder die nicht ins Konzept passten.....sind die Charaktere.
Wie Oben erwähnt gewöhnt man sich an Viele die dann überraschend ins Gras beißen, aber die die dann Überleben.....mit denen fiebert man mit.
Wer es dann etwas "Deftiger" mag ist hier ebenfalls genau Richtig.
Sind die Gewaltszenen bei TWD natürlich hochwertiger und realistischer.......so sind sie hier auf "Funsplatter" Niveau.
Wer mal Braindead oder so gesehen hat, weiß was ich meine.
Kein Realismus aber Spaßig und teils echt Eklig.
Das alle Staffeln ab FSK 18 sind ist gerechtfertigt.
Als Fazit kann man also Festhalten: Wer sich darauf einlässt hat mit Z Nation definitiv mehr Spaß als mit TWD.
Ich konnte bei Z Nation jedenfalls keine Staffel ausmachen die mal Langweilig oder so wäre.
Es gibt immer was auf die Fresse und der coole Mix aus skurrilen Figuren und abwechslungsreichen Zombies und Feinden in Menschengestalt macht den Reiz aus.
Natürlich muss man Abzüge in der Qualität machen.....aber rein vom Storytelling und dem visuellen Charme kann man der Serie nichts ankreiden.
Das ich das mal über eine SyFy / Asylum Produktion schreibe hätte ich nie gedacht.
Außer Frage steht aber auch das TWD natürlich die wesentlich bessere und ernsthaftere Serie ist und in meinen Augen um vieles die Nase vorn hat.
Hier also die Zusammenfassung der 5 Staffeln:
3 Jahre nach der Apokalypse und dem "Black Summer" Ereignis (Die Zeit der Umwandlung) haben Wissenschaftler es geschafft einen Impfstoff zu erschaffen der die Zombiefizierung aufhalten kann.
Dummerweise befindet sich dieser in einem Gefangenen namens Murphy der 8x von Zombies gebissen wurde und sich nicht verwandelte.
Dieser muss nun von New York nach Kalifornien verbracht werden in ein Labor der CDC.
Leichter gesagt als getan in einer Welt voller Zombies und marodierender Menschen.
Letztendlich und nach einigem blutigem Hin und Her kristallisieren sich Lt. Roberta Warren von der Nationalgarde, der dauerbreite Althippie "Doc", der Scharfschütze Zehntausend, das kampferprobte Pärchen Addy und Mack sowie Sgt. Charly Garnett heraus diese Aufgabe zu bewältigen.
Spätere Begleiter sind dann u.a. noch der mexikanische Sicario Escorpion, die chinesische Wissenschaftlerin Sun Mei, der DEA Agent Javier Vasquez, die Outlaws Red und Fünftausend sowie eine Soldatin namens Sarge.
Unterstützung erhalten sie aus einer geheimen NSA Basis am Polarkreis, genannt Camp Nothern Lights. Dort hat der Hacker Simon besser bekannt als Citizen Z sämtliche funktionierenden Kameras, Satelliten und Computer unter seine Kontrolle gebracht und versorgt die als Operation Bisswunde benannte Gruppe via Funk und ähnlichem mit Informationen und Warnungen.
Was also als "einfache" von A nach B Mission beginnt um die Menschheit zu retten entpuppt sich als apokalyptischer Road Trip durch das pure Grauen.
Seien es Zombies die immer abstruser Mutieren oder diverse kranke Menschen-Fraktionen....... es wird immer schlimmer.
Zudem gibt es eine Organisation namens ZoneA die ebenfalls an Murphy gelangen will.....um Eliten überleben zu lassen.
Im weiteren Verlauf bekommt es die Gruppe um Murphy dann noch mit einem Atomschlag, einem Zombie-Tornado und Zombie-Wellen zu tun.
Die größten Gefahren aber zeigen sich erst in den letzten 3 Staffeln in Form von Murphy selbst der Mischwesen erschaffen kann, einer Endzeitwaffe namens Black Rainbow und den Schwierigkeiten einer letzten Bastion der Menschen in Kanada namens "Newmerica".
Darsteller sind u.a.: Kellita Smith, DJ Qualls, Keith Allan, Nat Zang, Russell Hodgkinson, Anastasia Baranova, Pisay Pao, Emilio Rivera, Grace Phipps, Tom Everett Scott, Michael Welch, Matt Cedeno, Joseph Gatt, Sydney Viengluang, Ramona Young, Natalie Jongjaroenlarp, Harold Perrineau Jr., Henry Rollins, Tara Holt, Katy O'Brian, Lydia Hearst, Mario Van Peebles, Bill Moseley, Kelly McGillis, Gina Gershon und Jason Mewes.......sowie einem Cameo von George R.R. Martin.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
STAFFEL 1 -
STAFFEL 2 -
STAFFEL 3 -
STAFFEL 4 -
STAFFEL 5 -
-----------------------------------------------------------------------------------------------
BLACK SUMMER - STAFFEL 1+2
Jahr: 2019 - 2021
Land: USA
Staffeln: 2
Episoden: 16
Laufzeit pro Episode: 21-52 Min.
Regie: Diverse
Genre: Horror / Endzeit
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Joa......was war das denn?
Black Summer ist das Spin-Off zu Z Nation oder besser gesagt das Prequel.
Es gibt keinerlei Verbindung zur "Mutterserie" und das in allem.
Kein Humor.....keine billigen Effekte.....kein Funsplatter.....keine Figuren.....nicht mal die Erzählstruktur.
So ein "artfremdes" Prequel hab ich auch noch nicht gesehen.
Im Grunde zeigt die Serie den Beginn der Zombie-Apokalypse.
Das wird als Black Summer oder Zeit der Umwandlung betitelt bei dem viele, viele Menschen entweder starben oder Dinge tun mussten die sie veränderten.
In der Mutterserie wird von dieser Zeit mit Grauen gesprochen und hier wird gezeigt warum.
Anders als Z Nation setzt Black Summer nicht auf Humor und abstruse Zombies nebst Splatter sondern auf fast schon stoische Ernsthaftigkeit.
In düsteren Farben wird der Zuschauer in eine Zeit geworfen, in denen gerade die ersten Evakuierungen laufen.
Alles ist noch relativ unzerstört und brauchbar.
Die Menschen sind noch nicht ans Töten gewöhnt und es herrscht noch Hoffnung.
Trotzdem beginnen auch hier schon Überlebende unaussprechliche Dinge zu tun um am Leben zu bleiben.
Wir begleiten also einige dieser Überlebenden auf ihren ersten Jahren in der Apokalypse.....wobei ihr größtes Manko.....ihre Menschlichkeit ist.
Daher ist in Z Nation auch soviel Humor drin.....hat man DAS hier Überlebt dann kann man nur noch humorig oder sarkastisch mit dem Ganzen umgehen.
Die Episoden folgen anders als bei Z Nation auch keiner stringenten Handlung sondern sind in Kapitel aufgeteilt.
Die heißen dann z.b. Hide, Drive, Barbara usw.....also Schlagworte.
Und dann wird der Zuschauer mitten in die Handlung dieser Kapitel reingeworfen.
Das ist Gewöhnungsbedürftig auch wenn einige Kapitel dann im Verlauf zusammengeführt werden.
In Staffel 2 sind sie dann nicht mal mehr Linear erzählt was ein wenig verwirrend ist.....
Die Gewalt wird hier dosierter als bei Z Nation benutzt und ist dafür realistischer.
Das hat TWD Niveau........
Black Summer ist keine Billigserie was auch schon der Look an sich zeigt.
So auch die Effekte.....
In meinen Augen ist diese Serie mehr für Leute geeignet die Z Nation noch nicht gesehen haben und wie in TWD einen ernsteren Ansatz der Zombie-Apokalypse verfolgen möchten.
Ich persönlich fand sie vielleicht genau deshalb schwächer.
Wenn ich sowas sehen will schaue ich TWD.
Trotzdem ist die Serie kein Flop denn dafür hat sie doch ihren eigenen Reiz.
Wobei ich sagen muss das hier auch die Figuren schwächer sind mit denen man Mitfiebern soll.
Denn wenn die Charaktere in Z Nation grausige Dinge tun geschieht das mit einem Augenzwinkern......hier wirken sie nur verroht und böse.
Alles in allem also Sehenswert.....aber mit viel, viel, viel weniger Schauwerten als Z Nation und viel Düsterer.
Ich würde es mit einer soliden Staffel von TWD vergleichen.
Wobei mir die erste Staffel ob der knackigen Kürze der Episoden etwas besser gefallen hat.
Aber das ist Geschmackssache......
Darum geht es:
Rose wird zu Beginn der Apokalypse von ihrer Tochter getrennt da ihr Mann nicht für die Evakuierung zugelassen wird.....aus Gründen.
Nach einem blutigen Scharmützel schließt sie sich einigen Überlebenden an die ihr Helfen wollen wieder zu ihrer Tochter zu gelangen.
Auf dem Weg lauern nicht nur extrem schnelle Zombies auf sie sondern vor allem andere Überlebende die gerade dabei sind ihre Menschlichkeit zu verlieren.
Im Grunde bleibt Rose nur die Wahl dies ebenfalls zu Tun.
Im weiteren Verlauf wird die Gruppe auseinandergerissen und muss den ersten harten Winter in der Apokalypse überstehen.
Auch hier zeigt sich: Wer am härtesten Zuschlägt......Gewinnt.
Darsteller sind u.a.: Jaime King, Christine Lee, Justin Carey, Kelsey Fowler, Sal Velez Jr., Erika Hau, Zoe Marlett, Ty Olsson, Bobby Naderi, Jessie Lipscombe und Manuel Rodriguez-Saenz.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
STAFFEL 1 -
STAFFEL 2 -
---------------------------------------------------------------------------------------------
So....mal schauen was ich jetzt Gucke.
Melde mich dann des Nachts nochmal mit den gleich folgenden Sichtungen.....
@ Werner
Juhu......dann stehe ich mit meiner Kraven The Hunter Bewertung nicht alleine da.
Hatte ja extra geschrieben das meine Meinung dazu wohl Kontrovers ist......aber scheint ja nur Halb so Schlimm zu sein.

Jetzt muss nur noch TL mal reinschauen und seine Meinung dazu äußern.

@ All
Soooo......Puh.
Bin mit Z Nation und Black Summer fertig.
Hier mein Senf zu den Serien:
Z NATION - STAFFEL 1-5
Jahr: 2014 - 2018
Land: USA / Kanada
Staffeln: 5
Episoden: 69
Laufzeit pro Episode: 35-42 Min.
Regie: Diverse
Genre: Horror / Endzeit / Funsplatter
Medium: DVD
INHALT + MEINUNG:
Warum ich die Serie all die Jahre ignorierte liegt auf der Hand.....Produziert und Hergestellt von den 2 größten Billo-Trash Schmieden diesseits des Amazonas: SyFy Channel und Asylum.
Ich kenne keine Produktion der Beiden die auch nur ansatzweise Gut wäre......Bis Heute.
Denn Z Nation hat das geschafft was die um Längen hochwertigeren "Fear The Walking Dead" oder "Beyond The Walking Dead" nicht geschafft haben.......
Fear habe ich nach Staffel 2 beendet und Beyond nach Episode 1.
Z Nation habe ich förmlich Durchgesuchtet.
Warum?
Nun....als jemand der auch die schwächeren "The Walking Dead" Staffeln noch Solide fand hatte ich natürlich arge Bedenken ausgerechnet bei einer SyFy-Asylum Produktion bei der Stange zu bleiben.....was sich als Falsch herausstellte.
Denn..... Z Nation ist ganz anders als TWD.
Keine Kopie.....keine Mockbuster-Serie.....nicht mal eine Hommage.
Z Nation verfolgt einen ganz anderen Ansatz und überzeugt durch erfrischende Einfälle, Humor und einer Menge Splatter.
Es gibt hier eine hohe Anzahl an abstrusen Zombies die einem das Herz aufgehen lassen.
Wenn man Bedenkt das bei TWD ein riesiger Aufstand gemacht wurde weil Beißer in der letzten Staffel Klettern und Türen öffnen konnten......Junge......was die Untoten hier alles können.

Klar......die Ernsthaftigkeit ist hier anders als in TWD nicht wirklich gegeben......was aber nicht heißt das die Z Nation nicht dramatisch ist.
Auch hier fallen Helden schneller als einem Lieb ist und es gibt etliche Düstere und Verstörende Episoden.
Aber der Grundtenor ist mit einem Satz der immer wieder vorkommt bestens beschrieben: Verdammte Apokalypse.
Gerne verwendet wenn mal wieder ein absolut abgefahrener Scheiß passiert.
Aber.....
Wir wollen Ehrlich sein.
Gerade was die Effekte angeht so sieht man das es sich hierbei um keine High-Budget Produktion handelt.
Vor allem in Staffel 1 muss man öfters mal ein Auge zudrücken was schrottige Effekte angeht.
Es wird aber immer besser, von Staffel zu Staffel.
Das gilt auch für die Settings bei denen die Straßen ein bisschen leerer sind als bei TWD was Autowracks und so angeht oder das Beschädigungsniveau von Häusern, Städten und ähnlichem.
Was die Serie letztendlich ausmacht....neben vielen Dingen die sich die TWD-Macher nicht trauten oder die nicht ins Konzept passten.....sind die Charaktere.
Wie Oben erwähnt gewöhnt man sich an Viele die dann überraschend ins Gras beißen, aber die die dann Überleben.....mit denen fiebert man mit.
Wer es dann etwas "Deftiger" mag ist hier ebenfalls genau Richtig.
Sind die Gewaltszenen bei TWD natürlich hochwertiger und realistischer.......so sind sie hier auf "Funsplatter" Niveau.
Wer mal Braindead oder so gesehen hat, weiß was ich meine.
Kein Realismus aber Spaßig und teils echt Eklig.
Das alle Staffeln ab FSK 18 sind ist gerechtfertigt.
Als Fazit kann man also Festhalten: Wer sich darauf einlässt hat mit Z Nation definitiv mehr Spaß als mit TWD.
Ich konnte bei Z Nation jedenfalls keine Staffel ausmachen die mal Langweilig oder so wäre.
Es gibt immer was auf die Fresse und der coole Mix aus skurrilen Figuren und abwechslungsreichen Zombies und Feinden in Menschengestalt macht den Reiz aus.
Natürlich muss man Abzüge in der Qualität machen.....aber rein vom Storytelling und dem visuellen Charme kann man der Serie nichts ankreiden.
Das ich das mal über eine SyFy / Asylum Produktion schreibe hätte ich nie gedacht.
Außer Frage steht aber auch das TWD natürlich die wesentlich bessere und ernsthaftere Serie ist und in meinen Augen um vieles die Nase vorn hat.
Hier also die Zusammenfassung der 5 Staffeln:
3 Jahre nach der Apokalypse und dem "Black Summer" Ereignis (Die Zeit der Umwandlung) haben Wissenschaftler es geschafft einen Impfstoff zu erschaffen der die Zombiefizierung aufhalten kann.
Dummerweise befindet sich dieser in einem Gefangenen namens Murphy der 8x von Zombies gebissen wurde und sich nicht verwandelte.
Dieser muss nun von New York nach Kalifornien verbracht werden in ein Labor der CDC.
Leichter gesagt als getan in einer Welt voller Zombies und marodierender Menschen.
Letztendlich und nach einigem blutigem Hin und Her kristallisieren sich Lt. Roberta Warren von der Nationalgarde, der dauerbreite Althippie "Doc", der Scharfschütze Zehntausend, das kampferprobte Pärchen Addy und Mack sowie Sgt. Charly Garnett heraus diese Aufgabe zu bewältigen.
Spätere Begleiter sind dann u.a. noch der mexikanische Sicario Escorpion, die chinesische Wissenschaftlerin Sun Mei, der DEA Agent Javier Vasquez, die Outlaws Red und Fünftausend sowie eine Soldatin namens Sarge.
Unterstützung erhalten sie aus einer geheimen NSA Basis am Polarkreis, genannt Camp Nothern Lights. Dort hat der Hacker Simon besser bekannt als Citizen Z sämtliche funktionierenden Kameras, Satelliten und Computer unter seine Kontrolle gebracht und versorgt die als Operation Bisswunde benannte Gruppe via Funk und ähnlichem mit Informationen und Warnungen.
Was also als "einfache" von A nach B Mission beginnt um die Menschheit zu retten entpuppt sich als apokalyptischer Road Trip durch das pure Grauen.
Seien es Zombies die immer abstruser Mutieren oder diverse kranke Menschen-Fraktionen....... es wird immer schlimmer.
Zudem gibt es eine Organisation namens ZoneA die ebenfalls an Murphy gelangen will.....um Eliten überleben zu lassen.
Im weiteren Verlauf bekommt es die Gruppe um Murphy dann noch mit einem Atomschlag, einem Zombie-Tornado und Zombie-Wellen zu tun.
Die größten Gefahren aber zeigen sich erst in den letzten 3 Staffeln in Form von Murphy selbst der Mischwesen erschaffen kann, einer Endzeitwaffe namens Black Rainbow und den Schwierigkeiten einer letzten Bastion der Menschen in Kanada namens "Newmerica".
Darsteller sind u.a.: Kellita Smith, DJ Qualls, Keith Allan, Nat Zang, Russell Hodgkinson, Anastasia Baranova, Pisay Pao, Emilio Rivera, Grace Phipps, Tom Everett Scott, Michael Welch, Matt Cedeno, Joseph Gatt, Sydney Viengluang, Ramona Young, Natalie Jongjaroenlarp, Harold Perrineau Jr., Henry Rollins, Tara Holt, Katy O'Brian, Lydia Hearst, Mario Van Peebles, Bill Moseley, Kelly McGillis, Gina Gershon und Jason Mewes.......sowie einem Cameo von George R.R. Martin.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
STAFFEL 1 -
STAFFEL 2 -
STAFFEL 3 -
STAFFEL 4 -
STAFFEL 5 -
-----------------------------------------------------------------------------------------------
BLACK SUMMER - STAFFEL 1+2
Jahr: 2019 - 2021
Land: USA
Staffeln: 2
Episoden: 16
Laufzeit pro Episode: 21-52 Min.
Regie: Diverse
Genre: Horror / Endzeit
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Joa......was war das denn?
Black Summer ist das Spin-Off zu Z Nation oder besser gesagt das Prequel.
Es gibt keinerlei Verbindung zur "Mutterserie" und das in allem.
Kein Humor.....keine billigen Effekte.....kein Funsplatter.....keine Figuren.....nicht mal die Erzählstruktur.
So ein "artfremdes" Prequel hab ich auch noch nicht gesehen.
Im Grunde zeigt die Serie den Beginn der Zombie-Apokalypse.
Das wird als Black Summer oder Zeit der Umwandlung betitelt bei dem viele, viele Menschen entweder starben oder Dinge tun mussten die sie veränderten.
In der Mutterserie wird von dieser Zeit mit Grauen gesprochen und hier wird gezeigt warum.
Anders als Z Nation setzt Black Summer nicht auf Humor und abstruse Zombies nebst Splatter sondern auf fast schon stoische Ernsthaftigkeit.
In düsteren Farben wird der Zuschauer in eine Zeit geworfen, in denen gerade die ersten Evakuierungen laufen.
Alles ist noch relativ unzerstört und brauchbar.
Die Menschen sind noch nicht ans Töten gewöhnt und es herrscht noch Hoffnung.
Trotzdem beginnen auch hier schon Überlebende unaussprechliche Dinge zu tun um am Leben zu bleiben.
Wir begleiten also einige dieser Überlebenden auf ihren ersten Jahren in der Apokalypse.....wobei ihr größtes Manko.....ihre Menschlichkeit ist.
Daher ist in Z Nation auch soviel Humor drin.....hat man DAS hier Überlebt dann kann man nur noch humorig oder sarkastisch mit dem Ganzen umgehen.
Die Episoden folgen anders als bei Z Nation auch keiner stringenten Handlung sondern sind in Kapitel aufgeteilt.
Die heißen dann z.b. Hide, Drive, Barbara usw.....also Schlagworte.
Und dann wird der Zuschauer mitten in die Handlung dieser Kapitel reingeworfen.
Das ist Gewöhnungsbedürftig auch wenn einige Kapitel dann im Verlauf zusammengeführt werden.
In Staffel 2 sind sie dann nicht mal mehr Linear erzählt was ein wenig verwirrend ist.....
Die Gewalt wird hier dosierter als bei Z Nation benutzt und ist dafür realistischer.
Das hat TWD Niveau........
Black Summer ist keine Billigserie was auch schon der Look an sich zeigt.
So auch die Effekte.....
In meinen Augen ist diese Serie mehr für Leute geeignet die Z Nation noch nicht gesehen haben und wie in TWD einen ernsteren Ansatz der Zombie-Apokalypse verfolgen möchten.
Ich persönlich fand sie vielleicht genau deshalb schwächer.
Wenn ich sowas sehen will schaue ich TWD.
Trotzdem ist die Serie kein Flop denn dafür hat sie doch ihren eigenen Reiz.
Wobei ich sagen muss das hier auch die Figuren schwächer sind mit denen man Mitfiebern soll.
Denn wenn die Charaktere in Z Nation grausige Dinge tun geschieht das mit einem Augenzwinkern......hier wirken sie nur verroht und böse.
Alles in allem also Sehenswert.....aber mit viel, viel, viel weniger Schauwerten als Z Nation und viel Düsterer.
Ich würde es mit einer soliden Staffel von TWD vergleichen.
Wobei mir die erste Staffel ob der knackigen Kürze der Episoden etwas besser gefallen hat.
Aber das ist Geschmackssache......
Darum geht es:
Rose wird zu Beginn der Apokalypse von ihrer Tochter getrennt da ihr Mann nicht für die Evakuierung zugelassen wird.....aus Gründen.
Nach einem blutigen Scharmützel schließt sie sich einigen Überlebenden an die ihr Helfen wollen wieder zu ihrer Tochter zu gelangen.
Auf dem Weg lauern nicht nur extrem schnelle Zombies auf sie sondern vor allem andere Überlebende die gerade dabei sind ihre Menschlichkeit zu verlieren.
Im Grunde bleibt Rose nur die Wahl dies ebenfalls zu Tun.
Im weiteren Verlauf wird die Gruppe auseinandergerissen und muss den ersten harten Winter in der Apokalypse überstehen.
Auch hier zeigt sich: Wer am härtesten Zuschlägt......Gewinnt.
Darsteller sind u.a.: Jaime King, Christine Lee, Justin Carey, Kelsey Fowler, Sal Velez Jr., Erika Hau, Zoe Marlett, Ty Olsson, Bobby Naderi, Jessie Lipscombe und Manuel Rodriguez-Saenz.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
STAFFEL 1 -
STAFFEL 2 -
---------------------------------------------------------------------------------------------
So....mal schauen was ich jetzt Gucke.
Melde mich dann des Nachts nochmal mit den gleich folgenden Sichtungen.....
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend allerseits,
wie angekündigt......ich nochmal.
Heute gesehen:
HAVOC
Jahr: 2025
Land: USA / UK
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Regie: Gareth Evans
Genre: Action / Thriller
Medium: Netflix
INHALT:
Das junge Gangsterpärchen Charlie und Helena nebst 2 Freunden hat ein gigantisches Problem.
Zuerst verletzten sie einen Cop fast tödlich, als sie ihm eine Waschmaschine aus dem Flucht-Truck mit dem sie mit einem Haufen geklauter Drogen transportieren in die Windschutzscheibe schmeißen.
Dann bei der Übergabe an einen Triaden-Boss tauchen 3 maskierte Männer auf und richten ein Blutbad an.
Nun werden die Möchtegern-Gangster also nicht nur von den Triaden gejagt, die annehmen das sie dahinterstecken, sondern auch von den Cops und den 3 Killern.
Da kommt es gelegen das der völlig abgewrackte und korrupte Mordermittler Walker mit dem Fall betraut wird....denn bei Charlie handelt es sich um den Sohn des Bürgermeisters Lawrence Beaumont.....der Quelle seiner Korruption.
Also muss Walker nun heimlich versuchen Charlie zu finden was ob der Maße an Jägern keine leichte Aufgabe ist.
Und letztendlich muss er dann das tun was er am Besten kann.......er beginnt eine ebenso eindrucksvolle Blutspur zu hinterlassen wie seine Gegner.
MEINUNG:
Hui.......
Also rein vom Gewaltgrad und der furiosen Action bewegen wir uns hier in "John Wick/Nobody/The Night Comes For Us/The Equalizer/The Raid" Kreisen.......
Was für ein brutaler Film und was für ein hoher Blutzoll der hier gezahlt wird.
Meine Fresse......
Aber......
Ganz so hyped bin ich nach anschauen des Films nicht mehr wie noch bei der Sichtung des Trailers.
Denn neben all der hervorragend inszenierten Action und den Brutalo-Kills offenbaren sich Schnell einige Schwächen über die Oben genannte Filme nicht verfügen.
Zuerst mal die Logik.......Ja.........Logik.....in solch einem Film.
Und ich rede nicht von Plot-Logik oder Ähnlichem.
Da wir es bei Walker nicht mit einer Person wie John Wick zu tun haben der offensichtlich mehr Comic-Relief als Mensch ist, stört es mich doch ein wenig das der Gute fast nie getroffen wird obschon teilweise bis zu 20 Waffen auf ihn Feuern.
Auch nicht im Auto wo er unter Sperrfeuer aus verschiedenen Richtungen steht, aber weder er noch seine Begleiter kassieren auch nur eine Kugel.
Trotz eines normalen Autos und keiner Panzerlimousine.
Dann verwendet der Film in irren Mengen CGI Blut.
Von Gareth Evans, der uns geniale Actioner und Martial-Arts Movies wie The Raid 1+2 und Merantau oder brutale Schocker wie das S-VHS Segment Safe Haven oder den Mystery Horror Apostle bescherte, erwarte ich was Handgemachtes.
So.......
Das waren die 2 Dinge die mich gestört haben.
Ansonsten hat mir der Streifen ganz vorzüglich gefallen und ist eine echte Action-Granate.
Zumindest wenn man nach der spektakulären Verfolgungsjagd eine halbe Stunde Storytelling abzieht das aber auch ordentlich gemacht ist.
Also ich finde den Film Super......wenn auch mit leichten Abstrichen und weniger Hype als der Trailer generiert hat.
Aber eines ist Sicher.....für Zartbesaitet ist Havoc mal gar nichts.
Darsteller sind u.a.: Tom Hardy, Timothy Olyphant, Forest Whitaker, Luis Guzman, Jessie Mei Li, Narges Rashidi und Justin Cornwell.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
KONKLAVE
Jahr: 2024
Land: USA / UK
Laufzeit: Ca. 121 Min.
Originaltitel: Conclave
Regie: Edward Berger
Genre: Thriller / Drama
Medium: Amazon
INHALT:
Der Papst ist Tod......
Nun liegt es an 108 Kardinälen einen neuen zu wählen.
Dazu müssen sie sich ins Konklave begeben.
Dort wird unter von der Außenwelt isolierten Bedingungen so lange gewählt bis eine 72 Stimmen Mehrheit besteht.
Gleitet wird das Ganze von Thomas Kardinal Lawrence der Dekan des Kardinalkollegiums ist.
Er muss Sicherstellen das keine Informationen von Außen an die Kardinäle herangetragen werden und das die Wahlgänge wie vom Prozedere vorgesehen durchgeführt werden.
Nun ist es aber so das bei dieser Wahl 4 Favoriten im Rennen sind, von denen 3 den Posten des Pontifex moralisch der ethisch nicht verdient haben.
So bilden sich innerhalb der Kardinäle schnell Gruppen.
Die einen wollen eine moderat-konservative Kirche, die anderen eine strafende und geradezu extremistische Kirche, andere wiederum eine für alles Offene und moderne Kirche.
Es wird Klar.....so schnell wird es mit der Wahl nichts.
Dazu kommt dann noch das einige Kardinäle so viele Leichen im Keller haben das deren Wahl eine Farce wäre.
Und so versucht Kardinal Lawrence mit Allianzen die Wahl in die richtige Richtung zu Lenken.
Als er dann aber von immer mehr Geheimnissen und Verschwörungen hört wird sein Glaube in Frage gestellt.
Und zu allem Überfluss finden dann auch mehrere Terroranschläge nahe des Vatikans und anderen Orts statt.......
MEINUNG:
Als Atheist hätte ich nicht gedacht wie sehr einen solch ein ruhiger und langsam erzählter Thriller fesseln kann.......mit dieser Thematik.
Dazu muss ich erklären das ich das Wort Thriller nicht nur für den Crimesektor verwende sondern eben auch für spannungsgeladene Filme anderer Couleur.
So wie bei diesem Film hier.
Alleine die Wahlgänge waren in meinen Augen so überraschend spannend das es mich Echt überrascht hat.
Aber auch die Intrigen, Offenbarungen und Geheimnisse drumherum haben mich in ihren Bann gezogen.
Dazu ein brillanter Cast und ebenso brillante Dialoge.......das war echt ein Erlebnis.
Und der End-Twist........Also wer damit gerechnet hat.......der sollte Lotto spielen.
Wie gesagt......der Film ist sehr Ruhig erzählt aber in den Momenten wo er Spannend sein soll.....wird er es.
Ganz ohne die meist Letalen Mittel die ich sonst so gewöhnt bin.
Ich kann verstehen warum der Film einen Oscar und unzählige andere Preise abkassiert hat.
Das ist anspruchsvolles aber spannendes Erzählkino.
Naja.....und der Film ist zur Zeit nach dem Tod von Papst Franziskus aktueller denn je......denn so ein Konklave wird in einigen Tagen Realität.
Mit dabei sind u.a.: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini, Carlos Diehtz, Brian F. O'Byrne, Sergio Castellitto, Merab Ninidze, Thomas Loibl, Jacek Koman, Lucian Msamati, Loris Loddi und Roberto Citran.
URTEIL: 5,5/6
TRAILER:
wie angekündigt......ich nochmal.

Heute gesehen:
HAVOC
Jahr: 2025
Land: USA / UK
Laufzeit: Ca. 105 Min.
Regie: Gareth Evans
Genre: Action / Thriller
Medium: Netflix
INHALT:
Das junge Gangsterpärchen Charlie und Helena nebst 2 Freunden hat ein gigantisches Problem.
Zuerst verletzten sie einen Cop fast tödlich, als sie ihm eine Waschmaschine aus dem Flucht-Truck mit dem sie mit einem Haufen geklauter Drogen transportieren in die Windschutzscheibe schmeißen.
Dann bei der Übergabe an einen Triaden-Boss tauchen 3 maskierte Männer auf und richten ein Blutbad an.
Nun werden die Möchtegern-Gangster also nicht nur von den Triaden gejagt, die annehmen das sie dahinterstecken, sondern auch von den Cops und den 3 Killern.
Da kommt es gelegen das der völlig abgewrackte und korrupte Mordermittler Walker mit dem Fall betraut wird....denn bei Charlie handelt es sich um den Sohn des Bürgermeisters Lawrence Beaumont.....der Quelle seiner Korruption.
Also muss Walker nun heimlich versuchen Charlie zu finden was ob der Maße an Jägern keine leichte Aufgabe ist.
Und letztendlich muss er dann das tun was er am Besten kann.......er beginnt eine ebenso eindrucksvolle Blutspur zu hinterlassen wie seine Gegner.
MEINUNG:
Hui.......
Also rein vom Gewaltgrad und der furiosen Action bewegen wir uns hier in "John Wick/Nobody/The Night Comes For Us/The Equalizer/The Raid" Kreisen.......
Was für ein brutaler Film und was für ein hoher Blutzoll der hier gezahlt wird.
Meine Fresse......
Aber......
Ganz so hyped bin ich nach anschauen des Films nicht mehr wie noch bei der Sichtung des Trailers.
Denn neben all der hervorragend inszenierten Action und den Brutalo-Kills offenbaren sich Schnell einige Schwächen über die Oben genannte Filme nicht verfügen.
Zuerst mal die Logik.......Ja.........Logik.....in solch einem Film.
Und ich rede nicht von Plot-Logik oder Ähnlichem.
Da wir es bei Walker nicht mit einer Person wie John Wick zu tun haben der offensichtlich mehr Comic-Relief als Mensch ist, stört es mich doch ein wenig das der Gute fast nie getroffen wird obschon teilweise bis zu 20 Waffen auf ihn Feuern.
Auch nicht im Auto wo er unter Sperrfeuer aus verschiedenen Richtungen steht, aber weder er noch seine Begleiter kassieren auch nur eine Kugel.
Trotz eines normalen Autos und keiner Panzerlimousine.
Dann verwendet der Film in irren Mengen CGI Blut.
Von Gareth Evans, der uns geniale Actioner und Martial-Arts Movies wie The Raid 1+2 und Merantau oder brutale Schocker wie das S-VHS Segment Safe Haven oder den Mystery Horror Apostle bescherte, erwarte ich was Handgemachtes.
So.......
Das waren die 2 Dinge die mich gestört haben.
Ansonsten hat mir der Streifen ganz vorzüglich gefallen und ist eine echte Action-Granate.
Zumindest wenn man nach der spektakulären Verfolgungsjagd eine halbe Stunde Storytelling abzieht das aber auch ordentlich gemacht ist.
Also ich finde den Film Super......wenn auch mit leichten Abstrichen und weniger Hype als der Trailer generiert hat.
Aber eines ist Sicher.....für Zartbesaitet ist Havoc mal gar nichts.
Darsteller sind u.a.: Tom Hardy, Timothy Olyphant, Forest Whitaker, Luis Guzman, Jessie Mei Li, Narges Rashidi und Justin Cornwell.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
KONKLAVE
Jahr: 2024
Land: USA / UK
Laufzeit: Ca. 121 Min.
Originaltitel: Conclave
Regie: Edward Berger
Genre: Thriller / Drama
Medium: Amazon
INHALT:
Der Papst ist Tod......
Nun liegt es an 108 Kardinälen einen neuen zu wählen.
Dazu müssen sie sich ins Konklave begeben.
Dort wird unter von der Außenwelt isolierten Bedingungen so lange gewählt bis eine 72 Stimmen Mehrheit besteht.
Gleitet wird das Ganze von Thomas Kardinal Lawrence der Dekan des Kardinalkollegiums ist.
Er muss Sicherstellen das keine Informationen von Außen an die Kardinäle herangetragen werden und das die Wahlgänge wie vom Prozedere vorgesehen durchgeführt werden.
Nun ist es aber so das bei dieser Wahl 4 Favoriten im Rennen sind, von denen 3 den Posten des Pontifex moralisch der ethisch nicht verdient haben.
So bilden sich innerhalb der Kardinäle schnell Gruppen.
Die einen wollen eine moderat-konservative Kirche, die anderen eine strafende und geradezu extremistische Kirche, andere wiederum eine für alles Offene und moderne Kirche.
Es wird Klar.....so schnell wird es mit der Wahl nichts.
Dazu kommt dann noch das einige Kardinäle so viele Leichen im Keller haben das deren Wahl eine Farce wäre.
Und so versucht Kardinal Lawrence mit Allianzen die Wahl in die richtige Richtung zu Lenken.
Als er dann aber von immer mehr Geheimnissen und Verschwörungen hört wird sein Glaube in Frage gestellt.
Und zu allem Überfluss finden dann auch mehrere Terroranschläge nahe des Vatikans und anderen Orts statt.......
MEINUNG:
Als Atheist hätte ich nicht gedacht wie sehr einen solch ein ruhiger und langsam erzählter Thriller fesseln kann.......mit dieser Thematik.
Dazu muss ich erklären das ich das Wort Thriller nicht nur für den Crimesektor verwende sondern eben auch für spannungsgeladene Filme anderer Couleur.
So wie bei diesem Film hier.
Alleine die Wahlgänge waren in meinen Augen so überraschend spannend das es mich Echt überrascht hat.
Aber auch die Intrigen, Offenbarungen und Geheimnisse drumherum haben mich in ihren Bann gezogen.
Dazu ein brillanter Cast und ebenso brillante Dialoge.......das war echt ein Erlebnis.
Und der End-Twist........Also wer damit gerechnet hat.......der sollte Lotto spielen.
Wie gesagt......der Film ist sehr Ruhig erzählt aber in den Momenten wo er Spannend sein soll.....wird er es.
Ganz ohne die meist Letalen Mittel die ich sonst so gewöhnt bin.
Ich kann verstehen warum der Film einen Oscar und unzählige andere Preise abkassiert hat.
Das ist anspruchsvolles aber spannendes Erzählkino.
Naja.....und der Film ist zur Zeit nach dem Tod von Papst Franziskus aktueller denn je......denn so ein Konklave wird in einigen Tagen Realität.
Mit dabei sind u.a.: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini, Carlos Diehtz, Brian F. O'Byrne, Sergio Castellitto, Merab Ninidze, Thomas Loibl, Jacek Koman, Lucian Msamati, Loris Loddi und Roberto Citran.
URTEIL: 5,5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Seid gegrüßt,
ich schon wieder.
Nachdem ich Heute das schöne Wetter für einen kleinen Ausflug und anschließendes Grillen genutzt hatte.....nur 4 Sichtungen.
HARTER MANN IN UNIFORM
Jahr: 1993
Land: Kanada
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: I love a Man in Uniform
Regie: David Wellington
Genre: Psychothriller
Medium: DVD
INHALT:
Henry Adler ist hat einen langweiligen Job bei einer Bank. Seine Leidenschaft jedoch gehört dem Schauspiel.
Und dort bekommt er tatsächlich die Rolle des Cops Flanagan in der Serie Crime Wave.
Dazu gehört auch eine täuschend echte Uniform die ihm wie auf den Leib geschneidert ist.
Des weiteren lernt er am Set die sympathische Charlie Warner kennen und zwischen Beiden entwickelt sich eine kleine Romanze.
Aber dann gehen die Dinge den Bach runter.
Sein Vater stirbt, er verliert den Job bei der Bank die vor kurzem Überfallen wurde und er wird aus der Serie herausgeschrieben.
Als dann auch noch Charlie sein Verhalten recht Aufdringlich findet ist es Genug.
Er klaut seine Film-Uniform, besorgt sich ein Polizeifunkgerät und eine Waffe und streift durch die Straßen auf der Suche nach menschlichem Unrat den er entsorgen kann.
So landet er eines Nachts beim echten Cop Frank.......aber das bringt die Lage endgültig zur Eskalation.
MEINUNG:
Harter Mann in Uniform ist ein dichter Psychothriller der auf langsamem Spannungsaufbau setzt.
Überraschend dabei ist der Gewaltgrad in einigen Szenen der mich doch etwas staunend zurückließ.
Es gibt zwar nur 3-4 solcher Szenen.....aber Alter Falter......die haben es in sich.
Ansonsten glänzt der Film durch gelungene Dialoge, eine Menge Atmosphäre und einen ausgeglichenen Plot.
Abzüge gibt es für die teils etwas hölzerne Inszenierung und für einige Darsteller des unteren Randes der Leistungsskala.
Alles in allem also ein sehenswerter, wenn auch unbekannter Film der zu fesseln weiß.......
Darsteller sind u.a.: Tom McManus, Brigitte Bako, Kevin Tighe und David Hemblen.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
JAGD AUF DEN KINOMÖRDER
Jahr: 1970
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Originaltitel: The Movie Murderer
Regie: Boris Sagal
Genre: Kriminalfilm
Medium: TV Aufnahme von 13th Street
INHALT:
Angus MacGregor ist ein Spezialist für Brandstiftung vom alten Schlag und das bedeutet das so ziemlich jeder mit dem er arbeitet sich wünscht er würde endlich aufs Altenteil gehen, denn Angus ist ein beratungsresistenter Stinkstiefel, der dummerweise meistens Recht mit seinem Instinkt hat.
Als es zu einer Reihe von Bränden kommt sieht er darin sehr schnell die Arbeitsweise eines ihm bekannten Täters dem er aber praktisch nie etwas nachweisen konnte.
Dabei stellt er auch fest, dass offenbar in allen abgebrannten Gebäuden Filme und Filmrollen gelagert waren.
Hartnäckig macht er sich auf in die Filmmetropole wo er sich ausnahmsweise mit dem jungen Mike Beaudine einen Partner zuteilen lässt.
Gemeinsam finden sie schnell heraus das da jemand offenbar konzertiert alle Kopien eines speziellen Films zerstören will, doch welcher ist es wissen sie noch nicht.
Währenddessen plant der Täter schon seinen nächsten Brand.
Aber warum tut er das?
MEINUNG:
Naja.....
Der Film ist doch recht Altbacken inszeniert trotz einiger optischer "Schmankerln" wie Screen in Screen Shots oder das ausschöpfen der Farbpalette.
Zu Beginn und bei den Anschlägen auf die Kinos ist er Spannend, was aber immer dann abflacht wenn der Film versucht eine intelligente Story zu erzählen.
Dann wird es manchmal Öde.....
Außerdem tritt hier Tom Selleck ohne Schnäuzer auf.....und das geht gar nicht.
Aber Unironisch: Ein unterdurchschnittlicher 08/15 Streifen der heute nicht mehr Zieht.
Darsteller sind u.a.: Arthur Kennedy, Tom Selleck, Warren Oates, Jeff Corey und Robert Webber.
URTEIL: 2,5/6
TRAILER: Leider keinen gefunden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
DER MANN AUS MALLORCA
Jahr: 1984
Land: Schweden
Laufzeit: Ca. 107 Min.
Originaltitel: Mannen fran Mallorca
Regie: Bo Widerberg
Genre: Kriminalfilm
Medium: Netflix
INHALT:
In Stockholm wird eine Postfiliale überfallen.
Der Täter erweist sich als äußerst abgebrüht und kann vor den beiden herbeigeeilten Polizisten Jarnebring und Johansson flüchten.
Einige Tage später überschlagen sich dann die Ereignisse als hintereinander einige Zeugen des Überfalls ermordet werden.
Dank einiger Recherchearbeit kommen die Beiden dahinter das eventuell ein (fast) Kollege namens Hedberg seine Finger im Spiel haben könnte.
Der arbeitet allerdings bei der SÄK (Säkerhetspolisen) und hat ein wasserdichtes Alibi.
Jarnebring und Johansson sind aber felsenfest davon überzeugt das er der Mörder ist da die Mordopfer nicht nur bei dem Überfall zugegen waren sondern auch auf einer Party in Mallorca wo Hedberg ebenfalls mitmischte.
Irgendwas muss da passiert sein.
Zusammen mit ihrem vorübergehenden Ermittlungsleiter Dahlgren und dem peniblen Ermittler Berg versuchen sie Licht ins Dunkel zu bringen.
MEINUNG:
Nach der Mann auf dem Dach, den ich vor kurzem sah, also der zweite geniale Bo Widerberg Film.
Spannungsgeladen, Komplex und mit dem richtigen Tempo versehen macht der Film einfach nur Laune.
Auch der Einsatz von milden Actionsequenzen ist richtig gewählt und die Atmosphäre ist einfach nur Fantastisch.
Da stört es auch nicht das der Film in schwedischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln verfügbar ist.
Zum Glück ist er verfügbar.
Schade das es hier......anders als bei dem Mann auf dem Dach.....keine DVD Veröffentlichung gibt.
Dieser Film hätte es verdient.
Ein kleines Meisterstück des Eurocrime Kinos.
Darsteller sind u.a.: Sven Wollter, Tomas von Brömssen, Hakan Serner, Ernst Günther, Rico Rönnbäck, Ingvar Hirdvall und Nina Gunke.
URTEIL: 6+++/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
SHERLOCK HOLMES IN NEW YORK
Jahr: 1976
Land: USA
Laufzeit: Ca. 93 Min.
Regie: Boris Sagal
Genre: Krimi
Medium: DVD
INHALT:
1901: In London ist es dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes gerade gelungen die komplette Organisation seines Erzfeindes Professor Moriarty hinter Gitter zu bringen da kündigt sich neues Unheil an.
Der von Hass zerfressene Moriarty offenbart Holmes das er ihn nur am Leben lässt damit er ihn mit einem genialen Verbrechen demütigen kann.
Mit diesen Worten im Hinterkopf ist Holmes natürlich Nervös als er von seiner großen aber unerfüllten Liebe Irene Adler zerrissene Theaterkarten aus New York bekommt.
Zusammen mit seinem Freund und Assistenten Dr. Watson macht er sich auf in den Big Apple um herauszufinden was dahintersteckt.
Und tatsächlich.......
Moriarty hat den Sohn von Irene entführt und begeht nun eine Reihe von Verbrechen mit der Drohung versehen das Holmes nicht einschreitet, auch wenn die New Yorker Polizei ihn darum bittet......ansonsten würde der Sohn sterben.
Aber Holmes wäre nicht Holmes wenn dieser Zustand ihn lange aufhalten würde.....immerhin hat Moriarty ihm ja nicht befohlen sich nicht verkleiden zu dürfen.
MEINUNG:
Ach Naja......
Schon wieder ein Boris Sagal Film wie ich gerade erst festgestellt habe, nach Jagd auf den Kinomörder. Was ein Zufall.
Aber auch dieser Film will nicht so recht Zünden.
Als Jemand der alle in Deutsch verfügbaren Filme und Serien zum Thema Holmes gesehen hat, erlaube ich mir das Urteil das dieser Schinken hier ein ganz Schwacher ist.
Alleine schon Holmes Verkleidungen sind so Billig das man eigentlich Lachen muss.
Wie schon beim Kinomörder wirkt zudem alles Altbacken und Spannungsarm.
Von Holmes Genius ist nichts zu sehen und auch sonst wirkt der Film unausgegoren.
Selbst die Settings wirken total künstlich.....wie auch das Schauspiel einiger Darsteller.
Nee.......da muss ich leider passen.
Boris Sagal ist nicht mein Regisseur.
Darsteller sind u.a.: Roger Moore, Patrick Macnee, John Huston, Charlotte Rampling, David Huddleston, Signe Hasso, Maria Grimm und Gig Young.
URTEIL: 2/6
TRAILER:
ich schon wieder.
Nachdem ich Heute das schöne Wetter für einen kleinen Ausflug und anschließendes Grillen genutzt hatte.....nur 4 Sichtungen.
HARTER MANN IN UNIFORM
Jahr: 1993
Land: Kanada
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: I love a Man in Uniform
Regie: David Wellington
Genre: Psychothriller
Medium: DVD
INHALT:
Henry Adler ist hat einen langweiligen Job bei einer Bank. Seine Leidenschaft jedoch gehört dem Schauspiel.
Und dort bekommt er tatsächlich die Rolle des Cops Flanagan in der Serie Crime Wave.
Dazu gehört auch eine täuschend echte Uniform die ihm wie auf den Leib geschneidert ist.
Des weiteren lernt er am Set die sympathische Charlie Warner kennen und zwischen Beiden entwickelt sich eine kleine Romanze.
Aber dann gehen die Dinge den Bach runter.
Sein Vater stirbt, er verliert den Job bei der Bank die vor kurzem Überfallen wurde und er wird aus der Serie herausgeschrieben.
Als dann auch noch Charlie sein Verhalten recht Aufdringlich findet ist es Genug.
Er klaut seine Film-Uniform, besorgt sich ein Polizeifunkgerät und eine Waffe und streift durch die Straßen auf der Suche nach menschlichem Unrat den er entsorgen kann.
So landet er eines Nachts beim echten Cop Frank.......aber das bringt die Lage endgültig zur Eskalation.
MEINUNG:
Harter Mann in Uniform ist ein dichter Psychothriller der auf langsamem Spannungsaufbau setzt.
Überraschend dabei ist der Gewaltgrad in einigen Szenen der mich doch etwas staunend zurückließ.
Es gibt zwar nur 3-4 solcher Szenen.....aber Alter Falter......die haben es in sich.
Ansonsten glänzt der Film durch gelungene Dialoge, eine Menge Atmosphäre und einen ausgeglichenen Plot.
Abzüge gibt es für die teils etwas hölzerne Inszenierung und für einige Darsteller des unteren Randes der Leistungsskala.
Alles in allem also ein sehenswerter, wenn auch unbekannter Film der zu fesseln weiß.......
Darsteller sind u.a.: Tom McManus, Brigitte Bako, Kevin Tighe und David Hemblen.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
JAGD AUF DEN KINOMÖRDER
Jahr: 1970
Land: USA
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Originaltitel: The Movie Murderer
Regie: Boris Sagal
Genre: Kriminalfilm
Medium: TV Aufnahme von 13th Street
INHALT:
Angus MacGregor ist ein Spezialist für Brandstiftung vom alten Schlag und das bedeutet das so ziemlich jeder mit dem er arbeitet sich wünscht er würde endlich aufs Altenteil gehen, denn Angus ist ein beratungsresistenter Stinkstiefel, der dummerweise meistens Recht mit seinem Instinkt hat.
Als es zu einer Reihe von Bränden kommt sieht er darin sehr schnell die Arbeitsweise eines ihm bekannten Täters dem er aber praktisch nie etwas nachweisen konnte.
Dabei stellt er auch fest, dass offenbar in allen abgebrannten Gebäuden Filme und Filmrollen gelagert waren.
Hartnäckig macht er sich auf in die Filmmetropole wo er sich ausnahmsweise mit dem jungen Mike Beaudine einen Partner zuteilen lässt.
Gemeinsam finden sie schnell heraus das da jemand offenbar konzertiert alle Kopien eines speziellen Films zerstören will, doch welcher ist es wissen sie noch nicht.
Währenddessen plant der Täter schon seinen nächsten Brand.
Aber warum tut er das?
MEINUNG:
Naja.....
Der Film ist doch recht Altbacken inszeniert trotz einiger optischer "Schmankerln" wie Screen in Screen Shots oder das ausschöpfen der Farbpalette.
Zu Beginn und bei den Anschlägen auf die Kinos ist er Spannend, was aber immer dann abflacht wenn der Film versucht eine intelligente Story zu erzählen.
Dann wird es manchmal Öde.....
Außerdem tritt hier Tom Selleck ohne Schnäuzer auf.....und das geht gar nicht.
Aber Unironisch: Ein unterdurchschnittlicher 08/15 Streifen der heute nicht mehr Zieht.
Darsteller sind u.a.: Arthur Kennedy, Tom Selleck, Warren Oates, Jeff Corey und Robert Webber.
URTEIL: 2,5/6
TRAILER: Leider keinen gefunden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
DER MANN AUS MALLORCA
Jahr: 1984
Land: Schweden
Laufzeit: Ca. 107 Min.
Originaltitel: Mannen fran Mallorca
Regie: Bo Widerberg
Genre: Kriminalfilm
Medium: Netflix
INHALT:
In Stockholm wird eine Postfiliale überfallen.
Der Täter erweist sich als äußerst abgebrüht und kann vor den beiden herbeigeeilten Polizisten Jarnebring und Johansson flüchten.
Einige Tage später überschlagen sich dann die Ereignisse als hintereinander einige Zeugen des Überfalls ermordet werden.
Dank einiger Recherchearbeit kommen die Beiden dahinter das eventuell ein (fast) Kollege namens Hedberg seine Finger im Spiel haben könnte.
Der arbeitet allerdings bei der SÄK (Säkerhetspolisen) und hat ein wasserdichtes Alibi.
Jarnebring und Johansson sind aber felsenfest davon überzeugt das er der Mörder ist da die Mordopfer nicht nur bei dem Überfall zugegen waren sondern auch auf einer Party in Mallorca wo Hedberg ebenfalls mitmischte.
Irgendwas muss da passiert sein.
Zusammen mit ihrem vorübergehenden Ermittlungsleiter Dahlgren und dem peniblen Ermittler Berg versuchen sie Licht ins Dunkel zu bringen.
MEINUNG:
Nach der Mann auf dem Dach, den ich vor kurzem sah, also der zweite geniale Bo Widerberg Film.
Spannungsgeladen, Komplex und mit dem richtigen Tempo versehen macht der Film einfach nur Laune.
Auch der Einsatz von milden Actionsequenzen ist richtig gewählt und die Atmosphäre ist einfach nur Fantastisch.
Da stört es auch nicht das der Film in schwedischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln verfügbar ist.
Zum Glück ist er verfügbar.
Schade das es hier......anders als bei dem Mann auf dem Dach.....keine DVD Veröffentlichung gibt.
Dieser Film hätte es verdient.
Ein kleines Meisterstück des Eurocrime Kinos.
Darsteller sind u.a.: Sven Wollter, Tomas von Brömssen, Hakan Serner, Ernst Günther, Rico Rönnbäck, Ingvar Hirdvall und Nina Gunke.
URTEIL: 6+++/6
TRAILER:
--------------------------------------------------------------------------------------------
SHERLOCK HOLMES IN NEW YORK
Jahr: 1976
Land: USA
Laufzeit: Ca. 93 Min.
Regie: Boris Sagal
Genre: Krimi
Medium: DVD
INHALT:
1901: In London ist es dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes gerade gelungen die komplette Organisation seines Erzfeindes Professor Moriarty hinter Gitter zu bringen da kündigt sich neues Unheil an.
Der von Hass zerfressene Moriarty offenbart Holmes das er ihn nur am Leben lässt damit er ihn mit einem genialen Verbrechen demütigen kann.
Mit diesen Worten im Hinterkopf ist Holmes natürlich Nervös als er von seiner großen aber unerfüllten Liebe Irene Adler zerrissene Theaterkarten aus New York bekommt.
Zusammen mit seinem Freund und Assistenten Dr. Watson macht er sich auf in den Big Apple um herauszufinden was dahintersteckt.
Und tatsächlich.......
Moriarty hat den Sohn von Irene entführt und begeht nun eine Reihe von Verbrechen mit der Drohung versehen das Holmes nicht einschreitet, auch wenn die New Yorker Polizei ihn darum bittet......ansonsten würde der Sohn sterben.
Aber Holmes wäre nicht Holmes wenn dieser Zustand ihn lange aufhalten würde.....immerhin hat Moriarty ihm ja nicht befohlen sich nicht verkleiden zu dürfen.
MEINUNG:
Ach Naja......
Schon wieder ein Boris Sagal Film wie ich gerade erst festgestellt habe, nach Jagd auf den Kinomörder. Was ein Zufall.
Aber auch dieser Film will nicht so recht Zünden.
Als Jemand der alle in Deutsch verfügbaren Filme und Serien zum Thema Holmes gesehen hat, erlaube ich mir das Urteil das dieser Schinken hier ein ganz Schwacher ist.
Alleine schon Holmes Verkleidungen sind so Billig das man eigentlich Lachen muss.
Wie schon beim Kinomörder wirkt zudem alles Altbacken und Spannungsarm.
Von Holmes Genius ist nichts zu sehen und auch sonst wirkt der Film unausgegoren.
Selbst die Settings wirken total künstlich.....wie auch das Schauspiel einiger Darsteller.
Nee.......da muss ich leider passen.
Boris Sagal ist nicht mein Regisseur.
Darsteller sind u.a.: Roger Moore, Patrick Macnee, John Huston, Charlotte Rampling, David Huddleston, Signe Hasso, Maria Grimm und Gig Young.
URTEIL: 2/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 246
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Einen schönen Sonntagnachmittag euch allen,
gestern gesehen:
„Berlin Nobody“ ist ein Drama aus dem Jahr 2024 von Jordan Scott mit Eric Bana und Sadie Sink.
Genre: Drama
Laufzeit: 94 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Im Thriller Berlin Nobody kommt der Psychologe Ben Monroe (Eric Bana) nach Berlin, um dort einen Kult unter die Lupe zu nehmen, der mit einem beunruhigenden Vorfall in der Hauptstadt in Verbindung steht. Während er ganz in seiner Arbeit aufgeht, freundet seine Tochter Mazzy (Sadie Sink) mit einem Jungen aus der Nachbarschaft an, der ihr die Berliner Partyszene zeigt. Doch Mazzy ist in mehr Gefahr, als sie sich vorstellen kann, und plötzlich beginnt für Ben ein Wettlauf gegen die Zeit, um sie zu retten.“
Meine Meinung zum Film:
„Berlin Nobody“ erzählt von einer Reihe seltsamer Selbstmorde und einer jungen Frau, die Teil einer Weltuntergangssekte wird. Das fängt vielversprechend an, wird mit der Zeit aber immer unsinniger. Und auch die schauspielerische Leistung, die zwischen gut und unfreiwillig komisch schwankt, kann da nicht mehr helfen. Schade um die Zeit.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 2 von 10.
******************************************************************
„Havoc“ ist ein Actionfilm von Gareth Evans mit Tom Hardy und Jessie Mei Li.
Genre: Action
Laufzeit: 105 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“In dem Action-Thriller Havoc von Gareth Evans (The Raid) spielt Tom Hardy einen lädierten Detective, der sich nach einem falsch gelaufenen Drogendeal durch die kriminelle Unterwelt kämpfen muss, um den Sohn eines Politikers zu retten.“
Meine Meinung zum Film:
Ich finde, dass „Havoc“ kein schlechter Film ist, aber er steht sich mit manchen Sachen unnötig selbst im Weg. Es wäre besser gewesen vom Anfang auf einige Szenen zu verzichten, um den Zuschauer nicht unnötig mit der groß angekündigten Action hin zu halten. Dadurch dauert es lange, bis der Film so richtig in Fahrt kommt. Leider hat der Film ganz wenig Handlung. Einmal schauen reicht. Ist halt Geschmackssache.
Mein Fazit: Ich würde den Film nur bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 3,5 von 10.
******************************************************************
„Hypnotic“ ist ein Thriller von Robert Rodriguez mit Ben Affleck und Alice Braga.
Genre: Thriller
Laufzeit: 93 Minuten
Jahr: 2023
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Daniel Rourke (Ben Affleck) arbeitet als Ermittler für die Polizei. Seine neueste Untersuchung ist allerdings persönlich aufgeladen, denn sie scheint mit dem Verschwinden seiner jungen Tochter zusammenzuhängen. Dabei hatte er eigentlich nur versucht, eine Reihe schier unmöglicher Raubüberfälle aufzuklären. So stolpert er in ein gefährliches, geheimes Regierungsprogramm, das ihm Diana Cruz (Alice Braga) wie folgt erklärt: Es gibt Menschen, die Hypnotics genannt werden und die das Prinzip der Hypnose auf die Spitze getrieben haben. Wer diese Fähigkeit beherrscht (darunter William Fichtner), dann das Gehirn anderer mit Geräuschen, der eigenen Stimme und Augenkontakt zu beeinflussen. Dadurch ist es diesen Individuen möglich, die Realität in den Augen ihrer Opfer zu manipulieren. Diese sehen, was ihnen suggeriert wird und so können aus Verbündeten schnell Marionetten des Feindes werden. Während Daniel versucht, hinter die Verschwörung zu kommen und dabei zugleich seine eigene Wirklichkeit nicht aus dem Blick zu verlieren, tut sich langsam ein Bild auf, dass ihn und seine Tochter mit all dem in Zusammenhang bringt.“
Meine Meinung zum Film:
Halbwegs unterhaltsamer B-Movie, der auf den Spuren von „Inception“, „Memento“. Teilweise recht abgefahren. War meine 2te und letzte Sichtung.
Mein Fazit: Ich würde den Film nur bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 4 von 10.
gestern gesehen:
„Berlin Nobody“ ist ein Drama aus dem Jahr 2024 von Jordan Scott mit Eric Bana und Sadie Sink.
Genre: Drama
Laufzeit: 94 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Im Thriller Berlin Nobody kommt der Psychologe Ben Monroe (Eric Bana) nach Berlin, um dort einen Kult unter die Lupe zu nehmen, der mit einem beunruhigenden Vorfall in der Hauptstadt in Verbindung steht. Während er ganz in seiner Arbeit aufgeht, freundet seine Tochter Mazzy (Sadie Sink) mit einem Jungen aus der Nachbarschaft an, der ihr die Berliner Partyszene zeigt. Doch Mazzy ist in mehr Gefahr, als sie sich vorstellen kann, und plötzlich beginnt für Ben ein Wettlauf gegen die Zeit, um sie zu retten.“
Meine Meinung zum Film:
„Berlin Nobody“ erzählt von einer Reihe seltsamer Selbstmorde und einer jungen Frau, die Teil einer Weltuntergangssekte wird. Das fängt vielversprechend an, wird mit der Zeit aber immer unsinniger. Und auch die schauspielerische Leistung, die zwischen gut und unfreiwillig komisch schwankt, kann da nicht mehr helfen. Schade um die Zeit.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 2 von 10.
******************************************************************
„Havoc“ ist ein Actionfilm von Gareth Evans mit Tom Hardy und Jessie Mei Li.
Genre: Action
Laufzeit: 105 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“In dem Action-Thriller Havoc von Gareth Evans (The Raid) spielt Tom Hardy einen lädierten Detective, der sich nach einem falsch gelaufenen Drogendeal durch die kriminelle Unterwelt kämpfen muss, um den Sohn eines Politikers zu retten.“
Meine Meinung zum Film:
Ich finde, dass „Havoc“ kein schlechter Film ist, aber er steht sich mit manchen Sachen unnötig selbst im Weg. Es wäre besser gewesen vom Anfang auf einige Szenen zu verzichten, um den Zuschauer nicht unnötig mit der groß angekündigten Action hin zu halten. Dadurch dauert es lange, bis der Film so richtig in Fahrt kommt. Leider hat der Film ganz wenig Handlung. Einmal schauen reicht. Ist halt Geschmackssache.
Mein Fazit: Ich würde den Film nur bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 3,5 von 10.
******************************************************************
„Hypnotic“ ist ein Thriller von Robert Rodriguez mit Ben Affleck und Alice Braga.
Genre: Thriller
Laufzeit: 93 Minuten
Jahr: 2023
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Daniel Rourke (Ben Affleck) arbeitet als Ermittler für die Polizei. Seine neueste Untersuchung ist allerdings persönlich aufgeladen, denn sie scheint mit dem Verschwinden seiner jungen Tochter zusammenzuhängen. Dabei hatte er eigentlich nur versucht, eine Reihe schier unmöglicher Raubüberfälle aufzuklären. So stolpert er in ein gefährliches, geheimes Regierungsprogramm, das ihm Diana Cruz (Alice Braga) wie folgt erklärt: Es gibt Menschen, die Hypnotics genannt werden und die das Prinzip der Hypnose auf die Spitze getrieben haben. Wer diese Fähigkeit beherrscht (darunter William Fichtner), dann das Gehirn anderer mit Geräuschen, der eigenen Stimme und Augenkontakt zu beeinflussen. Dadurch ist es diesen Individuen möglich, die Realität in den Augen ihrer Opfer zu manipulieren. Diese sehen, was ihnen suggeriert wird und so können aus Verbündeten schnell Marionetten des Feindes werden. Während Daniel versucht, hinter die Verschwörung zu kommen und dabei zugleich seine eigene Wirklichkeit nicht aus dem Blick zu verlieren, tut sich langsam ein Bild auf, dass ihn und seine Tochter mit all dem in Zusammenhang bringt.“
Meine Meinung zum Film:
Halbwegs unterhaltsamer B-Movie, der auf den Spuren von „Inception“, „Memento“. Teilweise recht abgefahren. War meine 2te und letzte Sichtung.
Mein Fazit: Ich würde den Film nur bedingt weiterempfehlen, daher gibt es 4 von 10.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 19. Juli 2022, 13:14
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo ihr fleißigen Rezensenten 
@Frank
Sobald Kraven in einem Streaming-Abo verfügbar ist schau ich ihn
@All
Reacher - Staffel 3 (Amazon Prime)
Reacher gerät, mal wieder, unvermittelt in eine Schießerei bzw. versucht eine Entführung zu verhindern und im Handumdrehen wird er zum Bodyguard von Zack Beck ernannt. Der Sohn des reichen und dubiosen Teppichhändlers Richard Beck. Das Ganze passiert nicht unfreiwillig denn Reacher ist auf der Jagd nach einem alten, totgeglaubten Feind. Zusammen mit der DEA wollen sie den Verbrechern das Handwerk legen, eine Geisel befreien und Rache üben.
Staffel 3 knüpft nahtlos an die vorherigen Staffeln an, was Action, Humor und Spannung betrifft. Frank hatte es ja auch schon gut beschrieben, man bekommt was man erwartet und hat einfach unglaublichen Spaß dabei. Ich sag nur Reacher und Paulie
Mit Alan Ritchson, Sonya Cassidy, Maria Sten, Anthony Michael Hall, Johnny Berchthold, Brian Tee, Roberto Montesinos
6/6
Konklave (Amazon Prime Leihe)
"Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander...."
Konklave hatte ich schon länger auf dem Schirm, es beim "letzten Vorhang" leider nicht mehr ins Kino geschafft und nach dem tatsächlichen Tod des Papst war nun der richtige Moment gekommen. Frank hatte wohl die selbe Idee
Trotz seiner ruhigen Erzählung ist der Film unglaublich spannend, die Dialoge (im O-Ton spricht Ralph Finnes sogar italienisch) sind fantastisch und das Ende eine riesen Überraschung. Lohnt sich definitiv, auch als nicht Katholik
Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Sergio Castellitto, Lucian Msamati, John Lithgow
6/6

@Frank
Sobald Kraven in einem Streaming-Abo verfügbar ist schau ich ihn

@All
Reacher - Staffel 3 (Amazon Prime)
Reacher gerät, mal wieder, unvermittelt in eine Schießerei bzw. versucht eine Entführung zu verhindern und im Handumdrehen wird er zum Bodyguard von Zack Beck ernannt. Der Sohn des reichen und dubiosen Teppichhändlers Richard Beck. Das Ganze passiert nicht unfreiwillig denn Reacher ist auf der Jagd nach einem alten, totgeglaubten Feind. Zusammen mit der DEA wollen sie den Verbrechern das Handwerk legen, eine Geisel befreien und Rache üben.
Staffel 3 knüpft nahtlos an die vorherigen Staffeln an, was Action, Humor und Spannung betrifft. Frank hatte es ja auch schon gut beschrieben, man bekommt was man erwartet und hat einfach unglaublichen Spaß dabei. Ich sag nur Reacher und Paulie

Mit Alan Ritchson, Sonya Cassidy, Maria Sten, Anthony Michael Hall, Johnny Berchthold, Brian Tee, Roberto Montesinos
6/6
Konklave (Amazon Prime Leihe)
"Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander...."
Konklave hatte ich schon länger auf dem Schirm, es beim "letzten Vorhang" leider nicht mehr ins Kino geschafft und nach dem tatsächlichen Tod des Papst war nun der richtige Moment gekommen. Frank hatte wohl die selbe Idee

Trotz seiner ruhigen Erzählung ist der Film unglaublich spannend, die Dialoge (im O-Ton spricht Ralph Finnes sogar italienisch) sind fantastisch und das Ende eine riesen Überraschung. Lohnt sich definitiv, auch als nicht Katholik

Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Sergio Castellitto, Lucian Msamati, John Lithgow
6/6
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend in die Runde,
@ TL
Konklave war echt eine Überraschung.....und ja.....da hatten wir die selbe Idee.
Dabei habe ich mit dem Thema nix am Hut.
Aber ein guter Thriller schafft es halt diese Barriere zu überwinden.
Wird nicht meine letzte Sichtung gewesen sein.
@ All
Zuerst mal: Schön wieder etwas zum Nachlesen zu haben. Das macht Spaß.
Und hier nun meine heutigen Sichtungen:
DER BOMBENANSCHLAG VON OKLAHOMA CITY
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Originaltitel: Oklahoma City Bombing: American Terror
Art: Dokumentation
Regie: Greg Tillman
Genre: True-Crime
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Am 19.04.1995 erschütterte eine gigantische Explosion die Stadt Oklahoma City.
Ein bis dahin Unbekannter hatte einen Ryder-Truck vor dem Alfred P. Murrah Federal Building abgestellt in dem Unmengen von Sprengstoff befindlich waren.
Die Explosion tötete 168 Menschen.....darunter 19 Kinder einer im Gebäude untergebrachten KiTa.
Durch Zufall geriet einige Zeit nach dem Anschlag Timothy McVeigh in Haft wegen einer Ordnungswidrigkeit im Verkehr.
Währenddessen zeigte sich der Zusammenhalt in der Stadt und unzählige Bewohner, Helfer und Rettungskräfte versuchten Überlebende in den Trümmern zu bergen.
Nach einer chaotischen Nacht konnten Zeugen dann ein Phantombild des Täters anfertigen lassen das auf McVeigh hinwies.
Zum Glück haben die Cops im Hinterland das auch bekommen und so war der Täter schon in Haft.
Aber hier fängt die Geschichte erst an.......
Diese Doku ist typisch für Netflix.
Hervorragend recherchiert, sklavisch an den Fakten klebend, exzellent in Szene gesetzt mit Originalaufnahmen, Spielszenen und Animationen, eine große Runde aus Experten, Strafverfolgern, Reportern, Überlebenden und Angehörigen die ihre Geschichten erzählen.
Wenn Netflix eines kann, dann ist es Doku.
Dieses Mal in etwas gestraffter Form aber nichtsdestotrotz Spannend und Mitreißend.
Zudem erhält man auch Informationen die man (oder besser gesagt: Ich) vorher nicht kannte.
Alles in allem also eine höchst sehenswerte Produktion.......mal wieder.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
DER BOSS
Jahr: 1970
Land: Frankreich / Italien
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Originaltitel: Comptes a rebours
Regie: Roger Pigaut
Genre: Gangsterfilm
Medium: VHS
INHALT:
10 Jahre hat Francois "Boss" Nolan hinter Gittern gesessen.
Er wurde verraten.....und es können nur seine 4 Komplizen gewesen sein.
Nach einer kurzen Erholungszeit in der Camargue kehrt er also nach Paris zurück und steht direkt im Fokus der 4 Ex-Kameraden.
Sie ahnen was er vorhat.
Aber noch Jemand beobachtet mit seinem einen Auge die Lage sehr Sorgfältig......Valberg......der Mann der dafür sorgte das Nolan nicht mehr Fliehen konnte und dem Selbiger das Auge ausgeschossen hat.
Kann Nolan also seinen Plan in die Tat umsetzen? Oder gelingt es den Vieren Nolan zuerst zu Erledigen?
Und war es überhaupt einer von ihnen?
MEINUNG:
Ein hervorragender französischer Gangsterfilm mit fast allen Nebendarstellern aus sämtlichen Belmondo, Delon, Ventura, Gabin, Trintignant und Montand Filmen.
Geniale Atmosphäre, viel Spannung, brillante Figurenzeichnungen und relativ harte Action machen den Film zu einem kleinen Juwel für Filmliebhaber dieses Genres
Ein richtiger Klassiker mit einem genialen Soundrack......leider in Vergessenheit geraten.
Darsteller sind u.a.: Serge Reggiani, Simone Signoret, Michele Bouquet, Marcel Bozzuffi, Serge Sauvion, Jean Desailly, Jeanne Moreau, Andre Pousse, Charles Vanel und Joelle Bernard.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
DER FALL MATTEI
Jahr: 1972
Land: Italien
Laufzeit: 112 Min.
Originaltitel: Il caso Mattei
Regie: Francesco Rosi
Genre: Politthriller / True-Crime
Medium: VHS
INHALT:
1962......während die schnell herbei gekommenen Helfer noch zwischen den Trümmern des abgestürzten Flugzeugs umher irren verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer.
Enrico Mattei der Chef der größten italienischen Firma ENI unter deren Hoheit auch die Tankstellenkette Agip firmiert, ist tot.
Mattei, der im Widerstand gekämpft hatte, sollte die Agip nach dem Krieg eigentlich auflösen aber der Geschäftsmann, der der konservativen Partei Italiens nahe stand sah sofort das Potential für sein nach dem Krieg geschundenes Land und begann gegen den Widerstand der internationalen Ölmultis mit Finesse und Durchsetzungskraft die Firma zum größten Arbeitgeber Italiens aufzubauen.
Das bescherte ihm Feinde im In und Ausland.
Aber war der Absturz nur ein Unfall.....oder steckt mehr dahinter?
MEINUNG:
Der Film könnte auch von Costa-Gavras sein.
So Detailverliebt und geradezu Dokumentarisch ist er das man schnell vergisst das es sich um einen Film handelt und nicht um eine Doku.
Natürlich ist er, schon alleine von der Thematik her, ziemlich Trocken.
Methanfelder, Öl, hohe Politik, Verwaltungsarbeit......usw.
Trotzdem ist er in seinem Rahmen Spannend und vermittelt Gut was von 1945-1962 mit Enrico Mattei geschah.
Darsteller sind u.a.: Gian Maria Volonté, Renato Romano, Franco Graziosi, Peter Baldwin, Giuseppe Lo Presti, Accursio Di Leo und Luigi Squarzina.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
KOMMANDO R.A.S.
Jahr: 1973
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 95 Min.
Originaltitel: R.A.S.
Regie: Yves Boisset
Genre: Krieg / Drama
Medium: VHS
Fassung: Ungekürzt
INHALT:
Algerien: Ein paar blutjunge Rekruten wollen dem Schrecken des mörderischen Krieges entrinnen. Doch auch für sie gibt es aus diesem Wahnsinn kein zurück.
Die Widerspenstigen werden erniedrigt und bestraft.
Die Hölle geht unaufhörlich weiter.
March, Charpentier und Dax sind drei Freunde die zu der Masse der Idealisten, Querköpfe und Unruhestifter gestoßen sind. Auch sie werden mit unerbittlicher Härte gezwungen zu kämpfen.
Man lässt ihnen keine Wahl, denn hier gilt nur eines: Töten, um nicht getötet zu werden.
Erbitterte Schlachten in der sengenden Wüstensonne, qualvolle Gewaltmärsche und sinnloses Sterben.
In dieser feindlichen Umgebung zählt nur das nackte Überleben, bis die Männer schließlich die totale Absurdität dieses grausamen Kriegsspiels zu begreifen beginnen.
Doch für einige ist es zu spät...
MEINUNG:
R.A.S. bedeutet: Rien a Signaler........also übersetzt: Keine besonderen Vorkommnisse.
Und das ist Ironisch zu verstehen.
Der Film ist ein Schlag in die Magengrube. Es werden unschuldige Dorfbewohner ermordet, vergewaltigt, gefoltert.
Aber auch die Soldaten werden teils in den Suizid getrieben und von ihren Vorgesetzten bis ins Mark gequält.
Ein verstörender Film der keinen Kalt lassen dürfte. Leider nur auf VHS ungekürzt zu bekommen. Die deutsche DVD ist total Cut in einer Billo-Kriegsfilmbox enthalten.
Ein echt fieser Film......der einem die Grauen und das Unnütze des Krieges drastisch vor Augen führt.
Darsteller sind u.a.: Jacques Spiesser, Jacques Weber, Claude Brosset, Jean-Francois Balmer, Jacques Villeret, Philippe Leroy, Michel Peyrelon und Roland Blanche.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
THE NAILGUN MASSACRE - BLUTGERICHT IN ARIZONA
Jahr: 1985
Land: USA
Laufzeit: Ca. 85 Min.
Originaltitel: Nail Gun Massacre
Regie: Bill Leslie + Terry Lofton
Genre: Slasher
Medium: Mediabook BD
Fassung: Unrated
INHALT:
Eine Frau wird auf dem Bau von mehreren Bauarbeitern brutal Vergewaltigt.
Einige Zeit später taucht in mit einem Tarnanzug und schwarzem Helm maskierter Mann auf und tötet die einzelnen Täter und deren Angehörige mit einer Nagelpistole.
Können die Ermittler herausfinden was er beabsichtigt und wer er ist?
MEINUNG:
Joa.....mehr Handlung steckt nicht drin in diesem niedrig budgetierten Schlock.
Man bekommt was der Titel verspricht.......ne Menge Nagelpistolen-Kills und nackte Haut.
Das ist jetzt aber nicht so Spannend wie es sich anhört......
Und die deutsche Synchro ist soooooo grottig das ich auf die englische ausgewichen bin.
Schlimmer als in manchem Porno.....hab ich gehört.
Die Darsteller sind dann auch nicht der Rede wert.....also ein solider Vertreter des Genres ohne Überraschungen.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
FACELESS - DIE RAUBTIERE DER NACHT
Jahr: 1987
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: Les Predateurs de la Nuit
Regie: Jess Franco
Genre: Horror / Thriller
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Durch ein Säure-Attentat wird die junge Schwester eines Arztes grausam entstellt.
Dr. Flammand und seine Assistentin Natalie setzen nun alles daran Maria wieder zu alter Schönheit zu verhelfen
Zu diesem Zweck entführt er junge Mädchen, denen er die Gesichtshaut abzieht und Maria transplantiert.
Durch wiederholte Fehlschläge bei den Operationen wird Flammand gezwungen den deutschen SS Arzt Moser hinzuzuziehen.
Aber die Taten bleiben nicht unentdeckt.
Eines der Opfer ist die New Yorkerin Barbara Hallen, ein Topmodel. Und so entsendet ihr Vater den Privatdetektiv Morgan nach Paris.
Kann er Flammand auf die Schliche kommen?
MEINUNG:
Style Over Substance......
Der Film sieht Klasse aus und die Gewaltszenen sind wirklich Extrem........also kein Scheiß jetzt.
Die sind echt Heftig......mit Bohrern, Kettensägen, abgetrennten Gesichtern usw......
Aber rein vom Plot her baut sich keine Spannung auf und das ganze wirkt sogar hier und da etwas......Wirr.
Trotzdem für Gorehounds ein leicht überdurchschnittlicher Film für Zwischendurch.
Und er ist eine Neuinterpretation des tollen Klassikers "Augen ohne Gesicht" von Georges Franju aus dem Jahr 1960.....den ich natürlich vorziehe.
Darsteller sind u.a.: Helmut Berger, Christopher Mitchum, Caroline Munro, Telly Savalas, Stephane Audran, Christiane Jean, Anton Diffring und Howard Vernon.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
HALBBLUT
Jahr: 1992
Land: USA
Laufzeit: Ca. 114 Min.
Originaltitel: Thunderheart
Regie: Michael Apted
Genre: Thriller / Action
Medium: DVD
INHALT:
Der junge FBI Agent Ray Levoi ist ein typischer Stadtmensch.
Umso schockierender für ihn als er einen Auftrag in einem Indianer-Reservat in South Dakota bekommt.
Da er dank seines Vaters Sioux-Blut in sich hat soll er den Mord an einem Indianischen Aktivisten namens Leo Fast Elk aufklären.
Aber vom Indianer sein hat er soviel Ahnung wie vom Asiate sein.
Nichts verbindet ihn mit dieser Kultur da sein Vater ihn verließ als er 7 wahr.
Zusammen mit dem renommierten Agent Coutelle beginnt er also mit den Ermittlungen und gerät direkt mit dem Stammes-Polizisten Walter Crow Horse aneinander.
Aber er erfährt das es eine Art Bürgerkrieg gibt zwischen Indianern die für die US-Regierung sind und denen die Selbige ablehnen.
Und umso länger Ray im Reservat verweilt, umso mehr fällt ihm auf das er auf der falschen Seite stehen könnte.
Kann es sein das er seine indianischen Wurzeln findet?
MEINUNG:
Tja......was soll man da Groß schreiben?
Ein echter Klassiker der auch nach all den Jahren noch bestens Unterhält.
Großartig in Bild, Dialog und Plot......und die Atmosphäre ist schlicht brillant.
Hier wurde genau die richtige Mischung aus Story, Bildern und Musik gefunden.
Ein toller spannender Film mit einigen gelungenen Actionsequenzen und viel Charme.
RIP Val Kilmer......
Darsteller sind u.a.: Val Kilmer, Graham Greene, Sam Shepard, Fred Ward, Fred Dalton Thompson, Sheila Tousey und John Trudell.
URTEIL: 5,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL
Jahr: 1980
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 93 Min.
Originaltitel: Paura nella citta dei morti viventi
Regie: Lucio Fulci
Genre: Horror / Mystery / Gore
Medium: Mediabook BD
Fassung: Unrated
INHALT:
Während einer spirituellen Sitzung kann das Medium Mary sehen, wie ein Priester der Gemeinde Dunwich sich das Leben nimmt. Scheinbar stirbt sie anschließend vor Angst.
Laut einer alten Legende werden durch den Selbstmord eines Geistlichen die Ruhe der Toten gestört und die Pforten zur Hölle geöffnet. Und tatsächlich finden in Dunwich seltsame Ereignisse statt und da Reporter Peter eine heiße Story wittert, begibt er sich mit doch nicht toten Mary dorthin.
Die Beiden finden dort verschreckte Anwohner und bekommen Geschichten über auferstandene Tote zu hören.
Zusammen mit Gerry.....dessen Tochter auch schon ein Opfer wurde....suchen sie das Grab des Priesters um dem Spuk ein Ende zu setzen.
MEINUNG:
Bis Januar 2025 war dieser Film beschlagnahmt.
Nun ist er Frei.
Aber war er zurecht seit 1986 weg vom Fenster?
Nein......nicht nach heutigen Maßstäben.
Aber Ja.....nach damaligen.
Die Effekte sind auch Heute noch.....sagen wir mal.....Hübsch anzusehen.
Vor allem der Effekt als einem armen Typen ein Tischbohrer in die Rübe gedübelt wird......da fragt man sich: Wie haben die das gemacht?
Warum haben die das gemacht fragt man sich übrigens beim deutschen Titel. Es ist kein Glockenseil sondern ein handelsübliches und es gibt auch keine Zombies......es sind Geister die einfach aus dem Nichts auftauchen. Jesses....
Der Film selbst ist ein Atmosphären-Film.
Das heißt der Plot ist eher zweitrangig.....es kommt auf die Atmosphäre an.
Und was das betrifft liefert der Streifen im Übermaß.
Dazu trägt auch der an Goblin angelegt Score von Fabio Frizzi bei.
Naja....und das der Film für die BD Remastered wurde hilft auch.......
Aber sind wir mal ehrlich......wer erwartet bei so einem Film einen logischen Plot oder nachvollziehbare Dialoge.
Richtig.......Niemand.
In diesem extrem harten Schocker geht es um Atmosphäre und Gore-Effekte.
Also........Gratulation Maestro Fulci......1a abgeliefert.
Falls es Interessiert: Der Film ist Teil 1 von Fulcis sogenannter "Gates of Hell" Trilogie.
Dazu gehoren neben diesem Hier noch "Über dem Jenseits" und "Das Haus an der Friedhofsmauer".
Die Folgen dann in absehbarer Zeit.......
Darsteller sind u.a.: Christopher George, Catriona MacColl, Carlo de Mejo, Giovanni Lombardo Radice, Antonella Interlenghi, Michele Soavi und Luca Venantini.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
@ TL
Konklave war echt eine Überraschung.....und ja.....da hatten wir die selbe Idee.

Dabei habe ich mit dem Thema nix am Hut.
Aber ein guter Thriller schafft es halt diese Barriere zu überwinden.
Wird nicht meine letzte Sichtung gewesen sein.
@ All
Zuerst mal: Schön wieder etwas zum Nachlesen zu haben. Das macht Spaß.
Und hier nun meine heutigen Sichtungen:
DER BOMBENANSCHLAG VON OKLAHOMA CITY
Jahr: 2025
Land: USA
Laufzeit: Ca. 88 Min.
Originaltitel: Oklahoma City Bombing: American Terror
Art: Dokumentation
Regie: Greg Tillman
Genre: True-Crime
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Am 19.04.1995 erschütterte eine gigantische Explosion die Stadt Oklahoma City.
Ein bis dahin Unbekannter hatte einen Ryder-Truck vor dem Alfred P. Murrah Federal Building abgestellt in dem Unmengen von Sprengstoff befindlich waren.
Die Explosion tötete 168 Menschen.....darunter 19 Kinder einer im Gebäude untergebrachten KiTa.
Durch Zufall geriet einige Zeit nach dem Anschlag Timothy McVeigh in Haft wegen einer Ordnungswidrigkeit im Verkehr.
Währenddessen zeigte sich der Zusammenhalt in der Stadt und unzählige Bewohner, Helfer und Rettungskräfte versuchten Überlebende in den Trümmern zu bergen.
Nach einer chaotischen Nacht konnten Zeugen dann ein Phantombild des Täters anfertigen lassen das auf McVeigh hinwies.
Zum Glück haben die Cops im Hinterland das auch bekommen und so war der Täter schon in Haft.
Aber hier fängt die Geschichte erst an.......
Diese Doku ist typisch für Netflix.
Hervorragend recherchiert, sklavisch an den Fakten klebend, exzellent in Szene gesetzt mit Originalaufnahmen, Spielszenen und Animationen, eine große Runde aus Experten, Strafverfolgern, Reportern, Überlebenden und Angehörigen die ihre Geschichten erzählen.
Wenn Netflix eines kann, dann ist es Doku.
Dieses Mal in etwas gestraffter Form aber nichtsdestotrotz Spannend und Mitreißend.
Zudem erhält man auch Informationen die man (oder besser gesagt: Ich) vorher nicht kannte.
Alles in allem also eine höchst sehenswerte Produktion.......mal wieder.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
DER BOSS
Jahr: 1970
Land: Frankreich / Italien
Laufzeit: Ca. 98 Min.
Originaltitel: Comptes a rebours
Regie: Roger Pigaut
Genre: Gangsterfilm
Medium: VHS
INHALT:
10 Jahre hat Francois "Boss" Nolan hinter Gittern gesessen.
Er wurde verraten.....und es können nur seine 4 Komplizen gewesen sein.
Nach einer kurzen Erholungszeit in der Camargue kehrt er also nach Paris zurück und steht direkt im Fokus der 4 Ex-Kameraden.
Sie ahnen was er vorhat.
Aber noch Jemand beobachtet mit seinem einen Auge die Lage sehr Sorgfältig......Valberg......der Mann der dafür sorgte das Nolan nicht mehr Fliehen konnte und dem Selbiger das Auge ausgeschossen hat.
Kann Nolan also seinen Plan in die Tat umsetzen? Oder gelingt es den Vieren Nolan zuerst zu Erledigen?
Und war es überhaupt einer von ihnen?
MEINUNG:
Ein hervorragender französischer Gangsterfilm mit fast allen Nebendarstellern aus sämtlichen Belmondo, Delon, Ventura, Gabin, Trintignant und Montand Filmen.
Geniale Atmosphäre, viel Spannung, brillante Figurenzeichnungen und relativ harte Action machen den Film zu einem kleinen Juwel für Filmliebhaber dieses Genres
Ein richtiger Klassiker mit einem genialen Soundrack......leider in Vergessenheit geraten.
Darsteller sind u.a.: Serge Reggiani, Simone Signoret, Michele Bouquet, Marcel Bozzuffi, Serge Sauvion, Jean Desailly, Jeanne Moreau, Andre Pousse, Charles Vanel und Joelle Bernard.
URTEIL: 6/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
DER FALL MATTEI
Jahr: 1972
Land: Italien
Laufzeit: 112 Min.
Originaltitel: Il caso Mattei
Regie: Francesco Rosi
Genre: Politthriller / True-Crime
Medium: VHS
INHALT:
1962......während die schnell herbei gekommenen Helfer noch zwischen den Trümmern des abgestürzten Flugzeugs umher irren verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer.
Enrico Mattei der Chef der größten italienischen Firma ENI unter deren Hoheit auch die Tankstellenkette Agip firmiert, ist tot.
Mattei, der im Widerstand gekämpft hatte, sollte die Agip nach dem Krieg eigentlich auflösen aber der Geschäftsmann, der der konservativen Partei Italiens nahe stand sah sofort das Potential für sein nach dem Krieg geschundenes Land und begann gegen den Widerstand der internationalen Ölmultis mit Finesse und Durchsetzungskraft die Firma zum größten Arbeitgeber Italiens aufzubauen.
Das bescherte ihm Feinde im In und Ausland.
Aber war der Absturz nur ein Unfall.....oder steckt mehr dahinter?
MEINUNG:
Der Film könnte auch von Costa-Gavras sein.
So Detailverliebt und geradezu Dokumentarisch ist er das man schnell vergisst das es sich um einen Film handelt und nicht um eine Doku.
Natürlich ist er, schon alleine von der Thematik her, ziemlich Trocken.
Methanfelder, Öl, hohe Politik, Verwaltungsarbeit......usw.
Trotzdem ist er in seinem Rahmen Spannend und vermittelt Gut was von 1945-1962 mit Enrico Mattei geschah.
Darsteller sind u.a.: Gian Maria Volonté, Renato Romano, Franco Graziosi, Peter Baldwin, Giuseppe Lo Presti, Accursio Di Leo und Luigi Squarzina.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
-----------------------------------------------------------------------------------------
KOMMANDO R.A.S.
Jahr: 1973
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 95 Min.
Originaltitel: R.A.S.
Regie: Yves Boisset
Genre: Krieg / Drama
Medium: VHS
Fassung: Ungekürzt
INHALT:
Algerien: Ein paar blutjunge Rekruten wollen dem Schrecken des mörderischen Krieges entrinnen. Doch auch für sie gibt es aus diesem Wahnsinn kein zurück.
Die Widerspenstigen werden erniedrigt und bestraft.
Die Hölle geht unaufhörlich weiter.
March, Charpentier und Dax sind drei Freunde die zu der Masse der Idealisten, Querköpfe und Unruhestifter gestoßen sind. Auch sie werden mit unerbittlicher Härte gezwungen zu kämpfen.
Man lässt ihnen keine Wahl, denn hier gilt nur eines: Töten, um nicht getötet zu werden.
Erbitterte Schlachten in der sengenden Wüstensonne, qualvolle Gewaltmärsche und sinnloses Sterben.
In dieser feindlichen Umgebung zählt nur das nackte Überleben, bis die Männer schließlich die totale Absurdität dieses grausamen Kriegsspiels zu begreifen beginnen.
Doch für einige ist es zu spät...
MEINUNG:
R.A.S. bedeutet: Rien a Signaler........also übersetzt: Keine besonderen Vorkommnisse.
Und das ist Ironisch zu verstehen.
Der Film ist ein Schlag in die Magengrube. Es werden unschuldige Dorfbewohner ermordet, vergewaltigt, gefoltert.
Aber auch die Soldaten werden teils in den Suizid getrieben und von ihren Vorgesetzten bis ins Mark gequält.
Ein verstörender Film der keinen Kalt lassen dürfte. Leider nur auf VHS ungekürzt zu bekommen. Die deutsche DVD ist total Cut in einer Billo-Kriegsfilmbox enthalten.
Ein echt fieser Film......der einem die Grauen und das Unnütze des Krieges drastisch vor Augen führt.
Darsteller sind u.a.: Jacques Spiesser, Jacques Weber, Claude Brosset, Jean-Francois Balmer, Jacques Villeret, Philippe Leroy, Michel Peyrelon und Roland Blanche.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
---------------------------------------------------------------------------------------------
THE NAILGUN MASSACRE - BLUTGERICHT IN ARIZONA
Jahr: 1985
Land: USA
Laufzeit: Ca. 85 Min.
Originaltitel: Nail Gun Massacre
Regie: Bill Leslie + Terry Lofton
Genre: Slasher
Medium: Mediabook BD
Fassung: Unrated
INHALT:
Eine Frau wird auf dem Bau von mehreren Bauarbeitern brutal Vergewaltigt.
Einige Zeit später taucht in mit einem Tarnanzug und schwarzem Helm maskierter Mann auf und tötet die einzelnen Täter und deren Angehörige mit einer Nagelpistole.
Können die Ermittler herausfinden was er beabsichtigt und wer er ist?
MEINUNG:
Joa.....mehr Handlung steckt nicht drin in diesem niedrig budgetierten Schlock.
Man bekommt was der Titel verspricht.......ne Menge Nagelpistolen-Kills und nackte Haut.
Das ist jetzt aber nicht so Spannend wie es sich anhört......
Und die deutsche Synchro ist soooooo grottig das ich auf die englische ausgewichen bin.
Schlimmer als in manchem Porno.....hab ich gehört.
Die Darsteller sind dann auch nicht der Rede wert.....also ein solider Vertreter des Genres ohne Überraschungen.
URTEIL: 3/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
FACELESS - DIE RAUBTIERE DER NACHT
Jahr: 1987
Land: Frankreich
Laufzeit: Ca. 99 Min.
Originaltitel: Les Predateurs de la Nuit
Regie: Jess Franco
Genre: Horror / Thriller
Medium: Mediabook BD
Fassung: Uncut
INHALT:
Durch ein Säure-Attentat wird die junge Schwester eines Arztes grausam entstellt.
Dr. Flammand und seine Assistentin Natalie setzen nun alles daran Maria wieder zu alter Schönheit zu verhelfen
Zu diesem Zweck entführt er junge Mädchen, denen er die Gesichtshaut abzieht und Maria transplantiert.
Durch wiederholte Fehlschläge bei den Operationen wird Flammand gezwungen den deutschen SS Arzt Moser hinzuzuziehen.
Aber die Taten bleiben nicht unentdeckt.
Eines der Opfer ist die New Yorkerin Barbara Hallen, ein Topmodel. Und so entsendet ihr Vater den Privatdetektiv Morgan nach Paris.
Kann er Flammand auf die Schliche kommen?
MEINUNG:
Style Over Substance......
Der Film sieht Klasse aus und die Gewaltszenen sind wirklich Extrem........also kein Scheiß jetzt.
Die sind echt Heftig......mit Bohrern, Kettensägen, abgetrennten Gesichtern usw......
Aber rein vom Plot her baut sich keine Spannung auf und das ganze wirkt sogar hier und da etwas......Wirr.
Trotzdem für Gorehounds ein leicht überdurchschnittlicher Film für Zwischendurch.
Und er ist eine Neuinterpretation des tollen Klassikers "Augen ohne Gesicht" von Georges Franju aus dem Jahr 1960.....den ich natürlich vorziehe.
Darsteller sind u.a.: Helmut Berger, Christopher Mitchum, Caroline Munro, Telly Savalas, Stephane Audran, Christiane Jean, Anton Diffring und Howard Vernon.
URTEIL: 3,5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
HALBBLUT
Jahr: 1992
Land: USA
Laufzeit: Ca. 114 Min.
Originaltitel: Thunderheart
Regie: Michael Apted
Genre: Thriller / Action
Medium: DVD
INHALT:
Der junge FBI Agent Ray Levoi ist ein typischer Stadtmensch.
Umso schockierender für ihn als er einen Auftrag in einem Indianer-Reservat in South Dakota bekommt.
Da er dank seines Vaters Sioux-Blut in sich hat soll er den Mord an einem Indianischen Aktivisten namens Leo Fast Elk aufklären.
Aber vom Indianer sein hat er soviel Ahnung wie vom Asiate sein.
Nichts verbindet ihn mit dieser Kultur da sein Vater ihn verließ als er 7 wahr.
Zusammen mit dem renommierten Agent Coutelle beginnt er also mit den Ermittlungen und gerät direkt mit dem Stammes-Polizisten Walter Crow Horse aneinander.
Aber er erfährt das es eine Art Bürgerkrieg gibt zwischen Indianern die für die US-Regierung sind und denen die Selbige ablehnen.
Und umso länger Ray im Reservat verweilt, umso mehr fällt ihm auf das er auf der falschen Seite stehen könnte.
Kann es sein das er seine indianischen Wurzeln findet?
MEINUNG:
Tja......was soll man da Groß schreiben?
Ein echter Klassiker der auch nach all den Jahren noch bestens Unterhält.
Großartig in Bild, Dialog und Plot......und die Atmosphäre ist schlicht brillant.
Hier wurde genau die richtige Mischung aus Story, Bildern und Musik gefunden.
Ein toller spannender Film mit einigen gelungenen Actionsequenzen und viel Charme.
RIP Val Kilmer......
Darsteller sind u.a.: Val Kilmer, Graham Greene, Sam Shepard, Fred Ward, Fred Dalton Thompson, Sheila Tousey und John Trudell.
URTEIL: 5,5/6
TRAILER:
-------------------------------------------------------------------------------------------
EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL
Jahr: 1980
Land: Italien
Laufzeit: Ca. 93 Min.
Originaltitel: Paura nella citta dei morti viventi
Regie: Lucio Fulci
Genre: Horror / Mystery / Gore
Medium: Mediabook BD
Fassung: Unrated
INHALT:
Während einer spirituellen Sitzung kann das Medium Mary sehen, wie ein Priester der Gemeinde Dunwich sich das Leben nimmt. Scheinbar stirbt sie anschließend vor Angst.
Laut einer alten Legende werden durch den Selbstmord eines Geistlichen die Ruhe der Toten gestört und die Pforten zur Hölle geöffnet. Und tatsächlich finden in Dunwich seltsame Ereignisse statt und da Reporter Peter eine heiße Story wittert, begibt er sich mit doch nicht toten Mary dorthin.
Die Beiden finden dort verschreckte Anwohner und bekommen Geschichten über auferstandene Tote zu hören.
Zusammen mit Gerry.....dessen Tochter auch schon ein Opfer wurde....suchen sie das Grab des Priesters um dem Spuk ein Ende zu setzen.
MEINUNG:
Bis Januar 2025 war dieser Film beschlagnahmt.
Nun ist er Frei.
Aber war er zurecht seit 1986 weg vom Fenster?
Nein......nicht nach heutigen Maßstäben.
Aber Ja.....nach damaligen.
Die Effekte sind auch Heute noch.....sagen wir mal.....Hübsch anzusehen.
Vor allem der Effekt als einem armen Typen ein Tischbohrer in die Rübe gedübelt wird......da fragt man sich: Wie haben die das gemacht?
Warum haben die das gemacht fragt man sich übrigens beim deutschen Titel. Es ist kein Glockenseil sondern ein handelsübliches und es gibt auch keine Zombies......es sind Geister die einfach aus dem Nichts auftauchen. Jesses....
Der Film selbst ist ein Atmosphären-Film.
Das heißt der Plot ist eher zweitrangig.....es kommt auf die Atmosphäre an.
Und was das betrifft liefert der Streifen im Übermaß.
Dazu trägt auch der an Goblin angelegt Score von Fabio Frizzi bei.
Naja....und das der Film für die BD Remastered wurde hilft auch.......
Aber sind wir mal ehrlich......wer erwartet bei so einem Film einen logischen Plot oder nachvollziehbare Dialoge.
Richtig.......Niemand.
In diesem extrem harten Schocker geht es um Atmosphäre und Gore-Effekte.
Also........Gratulation Maestro Fulci......1a abgeliefert.
Falls es Interessiert: Der Film ist Teil 1 von Fulcis sogenannter "Gates of Hell" Trilogie.
Dazu gehoren neben diesem Hier noch "Über dem Jenseits" und "Das Haus an der Friedhofsmauer".
Die Folgen dann in absehbarer Zeit.......
Darsteller sind u.a.: Christopher George, Catriona MacColl, Carlo de Mejo, Giovanni Lombardo Radice, Antonella Interlenghi, Michele Soavi und Luca Venantini.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 18. Juli 2022, 23:48
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Guten Abend zusammen,
heute gesehen:
CASTLEVANIA: NOCTURE - STAFFEL 1+2
Jahr: 2023+2025
Land: USA
Episoden: 16
Laufzeit pro Episode: Ca. 23-30 Min.
Regie: Diverse
Art: Animation
Genre: Horror / Fantasy / Splatter
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Einige Jahrhunderte nach den Ereignissen aus Castlevania erlebt ein Nachfahre von Trevor Belmont namens Richter (gesprochen Rikter) schreckliches.
Seine Mutter Julia, eine mächtige Vampirjägerin, wird vom Vampir-Meister Olrox getötet.
Zusammen mit der legendären Belmont-Peitsche kann er auf ein Schiff fliehen das nach Frankreich übersetzt.......
Jahre später ist aus dem verängstigen Knabe ein echter Belmont geworden.
Vampire tötend und immer leicht Nervig.
Zusammen mit der Teenager-Hexe Maria Renard und deren Mutter Tera versuchen sie der steigenden Vampirflut Herr zu werden.
Als sie mal wieder einen von ihnen tötet erzählt der etwas von einem Vampir-Messias.
Und tatsächlich kommt dieser Messias in Form der mächtigen Vampir-Fürstin Erszebet Bathory.
Diese will ewige Nacht über das von der französischen Revolution gebeutelte Land bringen und mit ihrer Nummer 2 Drolta alles menschliche Leben ausrotten.
Zur Seite steht ihr auch der fehlgeleitete Abt Emmanuel der aber auch ein dunkler Schmiedemeister ist und so Nachtkreaturen erschaffen kann, aus den Leichen der Gefallenen.
Und so scheint jede Rettung zu spät zu kommen......bis 2 neue Protagonisten auftauchen.
Just Belmont, Richters Großvater den er nie kennenlernte, und ein alter Bekannter aus der Castlevania-Serie.....Alucard.......der Sohn des Dracula.
Aber auch 2 Krieger aus Saint Domingue schließen sich dem Kampf an.
Darunter Annette....eine Hexe die Macht über Steine und Stahl besitzt.
Der Endkampf um das Schicksal der Menschheit hat begonnen.....
Nun......
Ich muss erstaunt feststellen das diese Nachfolgeserie zu Castlevania mir sogar noch mehr Spaß gemacht hat.
Der Plot ist irgendwie Spannender und alles wurde sehr Flott und Sinnig inszeniert.
Es gibt mehr Kämpfe und die sind sogar noch einen Ticken heftiger als bei der Ur-Serie.
Auch die Dialoge sind in Ordnung und der Animationsstil ist wie immer auf Top-Level.
Ich bin veritabel Begeistert und freue mich auf eine neue Staffel so sie denn kommt.
Vor allem das auftauchen von Alucard ist hier natürlich wieder mal das Highlight aber nicht nur.
Auch Richter ist ein spannender Charakter der im Laufe der 2 Staffeln auch heftig aufgelevelt wird.
So kanns weitergehen......
Im US-Original werden die Figuren u.a. von Edward Bluemel, Thuso Mbedu, Franka Potente, Iain Glen, Richard Dormer, Zahn McClarnon James Callis und Nastassja Kinski gesprochen.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
STAFFEL 1 -
STAFFEL 2 -
---------------------------------------------------------------------------------------------
DEVIL MAY CRY - STAFFEL 1
Jahr: 2025
Land: USA / Südkorea
Episoden: 8
Laufzeit pro Episode: Ca. 21-30 Min.
Regie: Diverse
Art: Animation
Genre: Horror / Action / Splatter
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Ach was habe ich die ersten beiden Devil May Cry Spiele geliebt.
Tja.....und nun also eine Animationsserie.
War das Nötig.....?
Wahrscheinlich nicht.
Aber da Castlevania ja so Gut läuft was ebenfalls auf einer Spielereihe beruht......
Positiv anzumerken ist das die Grafik ähnlich wie bei Castlevania und Castlevania: Nocturne gehalten ist.
Auch der Gewaltgrad ist ähnlich Hoch.
Es gibt fast nur Action und Splatter im Minutentakt und langweilig ist die Serie nicht.
Aber irgendwie fehlt ihr was......und von Etwas hat sie zuviel.
Nämlich Humor.....
Und damit meine ich nicht den coolen lakonischen Humor, sondern teils Slapstick.
Das passt irgendwie gar nicht und stört sogar hier und da.
Ansonsten ist die Serie ganz Ordentlich und hat Potenzial.
Besonders gelungen fand ich eine Anspielung auf ein eventuelles Crossover.
In einer Folge bezieht sich Dante auf Raccoon City aus Resident Evil.
Und da die Macher von DMC auch RE - Infinite Darkness erschaffen haben........Hmm.
Bin gespannt wie es weitergeht.....
Darum geht es:
Dante ist nicht nur ein Söldner sondern auch ein Dämonenjäger.
Er ist schneller und stärker als normale Menschen und er kann extrem schnell Heilen....
Was er bis dato nicht ahnt ist das er diese Fähigkeiten durch einen abtrünnigen, legendären Dämonen-Ritter namens Sparda erlangte.
Und zwar ist Dante dessen Sohn.
Sparda versiegelte einst das Portal zwischen der Welt der Menschen und der Welt der Dämonen.
Im Kindesalter bekam Dante dann auch ein Amulett das noch Wichtig werden soll.
Denn der Dämonen-Terrorist White Rabbit hat bereits 2 Gegenstände die dieses Portal wieder öffnen könnte....fehlt nur noch Dantes Amulett.
Das wissen auch die Elite-Dämonenjäger von DARKCOM (Dark Realm Command) und wollen das Amulett ebenfalls bevor es White Rabbit in die Hände fällt.
Und nun muss sich Dante nicht nur seiner neuen Realität als Halb-Dämon stellen sondern auch den Kreaturen von White Rabbit und den Elite-Jägern von DARKCOM.
Darunter die äußerst effektive Jägerin Mary Ann Arkham....die ebenfalls auf Mittel des fantastischen Zurückgreift um Dämonen zu Killen.
Im Original werden die Figuren u.a. von Johnny Jong Bosch, Scout Taylor-Compton, Chris Coppola, Kevin Conroy, Jon Gries und Hoon Lee gesprochen.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
GHOST IN THE SHELL: SAC 2045 - SUSTAINABLE WAR
Jahr: 2021
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 118 Min.
Originaltitel: Kōkaku Kidōtai SAC 2045 - Jizoku Kano Senso
Regie: Michihito Fuji
Art: Anime
Genre: Cyberpunk / Action / Sci-Fi
Medium: Netflix
INHALT:
Die "Nachhaltigkeitskriege" haben die Länder der Erde ins Verderben geführt.
So auch Japan das z.b. komplett Tokio verloren hat.
Und auch Daisuke Aramakis Elite-Einheit Section 9 ist Geschichte.
Die ehemaligen Mitglieder agieren nun Weltweit als Söldner und nennen sich "Ghost".
So staunen Motoko Kusanagi, Batou, Saito, Paz und Ishikawa nicht schlecht als sie nach einem missglückten Auftrag wieder auf Aramaki treffen......und Togusa.....ihren alten Gefährten.
Wie sich herausstellt begehen normale Menschen Weltweit grausame Morde.
Vorher gab es eine "Verwandlung" die stets mit hohem Fieber eingeleitet wurde.
Wie es scheint verwandeln sie sich in Cyberwesen die unmenschliche Kräfte besitzen.
Diese "Post Humans" könnten zu einer noch größeren Gefahr werden als alles was vor ihnen Existiere.
Klar das sich Ghost auf die Jagd nach dem Strippenzieher im Hintergrund macht.
Aber einfach wird es nicht werden.....
MEINUNG:
Sustainable War ist nur Teil 1 einer Neuauflage der Serie SAC 2045 in Film-Form.
Teil 2 The Last Human ist noch nicht erschienen.
Die Frage jedoch ist......Warum eine Neuauflage?
Wie ich damals in meiner Rezension erwähnte ist SAC 2045 nicht so das Gelbe vom Ei gewesen.....auch wegen dem merkwürdigen Animationsstil.
Tja......schlechte Nachrichten.......der Stil ist immer noch der Selbe und das Auge braucht ein wenig um sich daran zu gewöhnen.
Aber ansonsten ist Sustainable War eine echte Verbesserung.
Der Plot wurde teils völlig überarbeitet und insgesamt Runder gemacht.
Auch gibt es mehr Action.
Wer also mal hochwertige aber kurzweilige Anime-Bespaßung genießen will ist hier richtig.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
WATCHMEN - CHAPTER 1+2
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Chapter 1 ca. 84 Min. / Chapter 2 ca. 89 Min.
Regie: Brandon Vietti
Art: Animationsfilm
Genre: Superhelden / Fantasy / Action / Sci-Fi / Drama / Dystopie
Medium: Amazon
INHALT + MEINUNG:
Also Inhalt werde ich mir an dieser Stelle sparen.
Es ist im Grunde der Realfilm von Zach Snyder nur Animiert.
Es gibt Minimale Unterschiede........die gerade am Ende zum Tragen kommen.....aber eigentlich ist es eine 1:1 Umsetzung.
Nichtsdestotrotz mag ich die beiden Filme denn sie sind Spannend und besitzen einen ordentlichen Gewaltgrad.
Wer den Film mag wird auch die Animationsfilm mögen.
Sie sind fast völlig Humorbefreit und teils atmosphärisch Düster.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
CHAPTER 1 -
CHAPTER 2 -
heute gesehen:
CASTLEVANIA: NOCTURE - STAFFEL 1+2
Jahr: 2023+2025
Land: USA
Episoden: 16
Laufzeit pro Episode: Ca. 23-30 Min.
Regie: Diverse
Art: Animation
Genre: Horror / Fantasy / Splatter
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Einige Jahrhunderte nach den Ereignissen aus Castlevania erlebt ein Nachfahre von Trevor Belmont namens Richter (gesprochen Rikter) schreckliches.
Seine Mutter Julia, eine mächtige Vampirjägerin, wird vom Vampir-Meister Olrox getötet.
Zusammen mit der legendären Belmont-Peitsche kann er auf ein Schiff fliehen das nach Frankreich übersetzt.......
Jahre später ist aus dem verängstigen Knabe ein echter Belmont geworden.
Vampire tötend und immer leicht Nervig.
Zusammen mit der Teenager-Hexe Maria Renard und deren Mutter Tera versuchen sie der steigenden Vampirflut Herr zu werden.
Als sie mal wieder einen von ihnen tötet erzählt der etwas von einem Vampir-Messias.
Und tatsächlich kommt dieser Messias in Form der mächtigen Vampir-Fürstin Erszebet Bathory.
Diese will ewige Nacht über das von der französischen Revolution gebeutelte Land bringen und mit ihrer Nummer 2 Drolta alles menschliche Leben ausrotten.
Zur Seite steht ihr auch der fehlgeleitete Abt Emmanuel der aber auch ein dunkler Schmiedemeister ist und so Nachtkreaturen erschaffen kann, aus den Leichen der Gefallenen.
Und so scheint jede Rettung zu spät zu kommen......bis 2 neue Protagonisten auftauchen.
Just Belmont, Richters Großvater den er nie kennenlernte, und ein alter Bekannter aus der Castlevania-Serie.....Alucard.......der Sohn des Dracula.
Aber auch 2 Krieger aus Saint Domingue schließen sich dem Kampf an.
Darunter Annette....eine Hexe die Macht über Steine und Stahl besitzt.
Der Endkampf um das Schicksal der Menschheit hat begonnen.....
Nun......
Ich muss erstaunt feststellen das diese Nachfolgeserie zu Castlevania mir sogar noch mehr Spaß gemacht hat.
Der Plot ist irgendwie Spannender und alles wurde sehr Flott und Sinnig inszeniert.
Es gibt mehr Kämpfe und die sind sogar noch einen Ticken heftiger als bei der Ur-Serie.
Auch die Dialoge sind in Ordnung und der Animationsstil ist wie immer auf Top-Level.
Ich bin veritabel Begeistert und freue mich auf eine neue Staffel so sie denn kommt.
Vor allem das auftauchen von Alucard ist hier natürlich wieder mal das Highlight aber nicht nur.
Auch Richter ist ein spannender Charakter der im Laufe der 2 Staffeln auch heftig aufgelevelt wird.
So kanns weitergehen......
Im US-Original werden die Figuren u.a. von Edward Bluemel, Thuso Mbedu, Franka Potente, Iain Glen, Richard Dormer, Zahn McClarnon James Callis und Nastassja Kinski gesprochen.
URTEIL: 5/6
TRAILER:
STAFFEL 1 -
STAFFEL 2 -
---------------------------------------------------------------------------------------------
DEVIL MAY CRY - STAFFEL 1
Jahr: 2025
Land: USA / Südkorea
Episoden: 8
Laufzeit pro Episode: Ca. 21-30 Min.
Regie: Diverse
Art: Animation
Genre: Horror / Action / Splatter
Medium: Netflix
INHALT + MEINUNG:
Ach was habe ich die ersten beiden Devil May Cry Spiele geliebt.
Tja.....und nun also eine Animationsserie.
War das Nötig.....?
Wahrscheinlich nicht.
Aber da Castlevania ja so Gut läuft was ebenfalls auf einer Spielereihe beruht......
Positiv anzumerken ist das die Grafik ähnlich wie bei Castlevania und Castlevania: Nocturne gehalten ist.
Auch der Gewaltgrad ist ähnlich Hoch.
Es gibt fast nur Action und Splatter im Minutentakt und langweilig ist die Serie nicht.
Aber irgendwie fehlt ihr was......und von Etwas hat sie zuviel.
Nämlich Humor.....
Und damit meine ich nicht den coolen lakonischen Humor, sondern teils Slapstick.
Das passt irgendwie gar nicht und stört sogar hier und da.
Ansonsten ist die Serie ganz Ordentlich und hat Potenzial.
Besonders gelungen fand ich eine Anspielung auf ein eventuelles Crossover.
In einer Folge bezieht sich Dante auf Raccoon City aus Resident Evil.
Und da die Macher von DMC auch RE - Infinite Darkness erschaffen haben........Hmm.
Bin gespannt wie es weitergeht.....
Darum geht es:
Dante ist nicht nur ein Söldner sondern auch ein Dämonenjäger.
Er ist schneller und stärker als normale Menschen und er kann extrem schnell Heilen....
Was er bis dato nicht ahnt ist das er diese Fähigkeiten durch einen abtrünnigen, legendären Dämonen-Ritter namens Sparda erlangte.
Und zwar ist Dante dessen Sohn.
Sparda versiegelte einst das Portal zwischen der Welt der Menschen und der Welt der Dämonen.
Im Kindesalter bekam Dante dann auch ein Amulett das noch Wichtig werden soll.
Denn der Dämonen-Terrorist White Rabbit hat bereits 2 Gegenstände die dieses Portal wieder öffnen könnte....fehlt nur noch Dantes Amulett.
Das wissen auch die Elite-Dämonenjäger von DARKCOM (Dark Realm Command) und wollen das Amulett ebenfalls bevor es White Rabbit in die Hände fällt.
Und nun muss sich Dante nicht nur seiner neuen Realität als Halb-Dämon stellen sondern auch den Kreaturen von White Rabbit und den Elite-Jägern von DARKCOM.
Darunter die äußerst effektive Jägerin Mary Ann Arkham....die ebenfalls auf Mittel des fantastischen Zurückgreift um Dämonen zu Killen.
Im Original werden die Figuren u.a. von Johnny Jong Bosch, Scout Taylor-Compton, Chris Coppola, Kevin Conroy, Jon Gries und Hoon Lee gesprochen.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
------------------------------------------------------------------------------------------
GHOST IN THE SHELL: SAC 2045 - SUSTAINABLE WAR
Jahr: 2021
Land: Japan
Laufzeit: Ca. 118 Min.
Originaltitel: Kōkaku Kidōtai SAC 2045 - Jizoku Kano Senso
Regie: Michihito Fuji
Art: Anime
Genre: Cyberpunk / Action / Sci-Fi
Medium: Netflix
INHALT:
Die "Nachhaltigkeitskriege" haben die Länder der Erde ins Verderben geführt.
So auch Japan das z.b. komplett Tokio verloren hat.
Und auch Daisuke Aramakis Elite-Einheit Section 9 ist Geschichte.
Die ehemaligen Mitglieder agieren nun Weltweit als Söldner und nennen sich "Ghost".
So staunen Motoko Kusanagi, Batou, Saito, Paz und Ishikawa nicht schlecht als sie nach einem missglückten Auftrag wieder auf Aramaki treffen......und Togusa.....ihren alten Gefährten.
Wie sich herausstellt begehen normale Menschen Weltweit grausame Morde.
Vorher gab es eine "Verwandlung" die stets mit hohem Fieber eingeleitet wurde.
Wie es scheint verwandeln sie sich in Cyberwesen die unmenschliche Kräfte besitzen.
Diese "Post Humans" könnten zu einer noch größeren Gefahr werden als alles was vor ihnen Existiere.
Klar das sich Ghost auf die Jagd nach dem Strippenzieher im Hintergrund macht.
Aber einfach wird es nicht werden.....
MEINUNG:
Sustainable War ist nur Teil 1 einer Neuauflage der Serie SAC 2045 in Film-Form.
Teil 2 The Last Human ist noch nicht erschienen.
Die Frage jedoch ist......Warum eine Neuauflage?
Wie ich damals in meiner Rezension erwähnte ist SAC 2045 nicht so das Gelbe vom Ei gewesen.....auch wegen dem merkwürdigen Animationsstil.
Tja......schlechte Nachrichten.......der Stil ist immer noch der Selbe und das Auge braucht ein wenig um sich daran zu gewöhnen.
Aber ansonsten ist Sustainable War eine echte Verbesserung.
Der Plot wurde teils völlig überarbeitet und insgesamt Runder gemacht.
Auch gibt es mehr Action.
Wer also mal hochwertige aber kurzweilige Anime-Bespaßung genießen will ist hier richtig.
URTEIL: 4,5/6
TRAILER:
----------------------------------------------------------------------------------------------
WATCHMEN - CHAPTER 1+2
Jahr: 2024
Land: USA
Laufzeit: Chapter 1 ca. 84 Min. / Chapter 2 ca. 89 Min.
Regie: Brandon Vietti
Art: Animationsfilm
Genre: Superhelden / Fantasy / Action / Sci-Fi / Drama / Dystopie
Medium: Amazon
INHALT + MEINUNG:
Also Inhalt werde ich mir an dieser Stelle sparen.
Es ist im Grunde der Realfilm von Zach Snyder nur Animiert.
Es gibt Minimale Unterschiede........die gerade am Ende zum Tragen kommen.....aber eigentlich ist es eine 1:1 Umsetzung.
Nichtsdestotrotz mag ich die beiden Filme denn sie sind Spannend und besitzen einen ordentlichen Gewaltgrad.
Wer den Film mag wird auch die Animationsfilm mögen.
Sie sind fast völlig Humorbefreit und teils atmosphärisch Düster.
URTEIL: 4/6
TRAILER:
CHAPTER 1 -
CHAPTER 2 -
Es ist nicht Tot was Ewig liegt, bis das die Zeit den Tod besiegt.
- Werner03
- Beiträge: 246
- Registriert: 19. Juli 2022, 09:28
Re: FILME UND SERIEN THREAD 4.0 - A NEW HOPE
Hallo zusammen.
Gestern gesehen:
Ähm, ich trau mich gar nicht weiter zu schreiben ............
„Konklave“ ist ein Thriller, nein, unter Thriller verstehe ich etwas anderes, von Edward Berger mit Ralph Fiennes und Stanley Tucci.
Genre: Drama
Laufzeit: 120 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Der Papst ist tot und im Vatikan herrscht Trauer. Trotzdem müssen sich die Kardinäle nun versammeln, um einen unter ihnen zum neuen Papst zu wählen. Die Leitung dieser Zusammenkunft hinter verschlossenen Türen, die sich Konklave nennt, hat Kardinal Thomas Lawrence (Ralph Fiennes) noch vom scheidenden katholischen Oberhaupt übertragen bekommen. Er soll einen reibungslosen Ablauf gewährleisten, wenn die Kirchenmänner in immer neuen Wahlgängen ihre Stimmen abgeben, bis ein Sieger feststeht. Zu den Favoriten als neuer Papst zählt Lawrences fortschrittlicher Freund Bellini (Stanley Tucci), aber auch der konservative italienische Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Außerdem haben Adeyemi (Lucian Msamati) als potenziell erster afrikanischer Pabst und der beliebte Tremblay (John Lithgow) gute Chancen. Doch sind diejenigen, die das Amt ambitioniert anstreben, wirklich die besten Kandidaten?
Immer mehr Geheimnisse treten im Laufe des Konklaves zu Tage und bald wirkt in der Sixtinischen Kapelle niemand mehr ohne Fehl und Tadel. Können vielleicht die Nonne Schwester Agnes (Isabella Rossellini) oder der erst kürzlich zum Kardinal berufene Benitez (Carlos Diehz) noch etwas am Ausgang der Wahl ändern? Fest steht nur, dass die Intrigen und Entscheidungen der Anwesenden die katholische Kirche in ihren Grundfesten erschüttern könnten.“
Meine Meinung zum Film:
Oh je, wenn ich die beiden Kommentare von Frank und T L lese, dann habe ich fast ein schlechtes Gewissen und trau mich meine Meinung zum Film gar nicht erst schreiben.
Nnneiiin, ich mach es trotzdem.
Also, ich muss sagen, dass die Auswahl der Schauspieler echt gut war, allen voran Ralph Fiennes, was jedoch nichts ändert, dass es trotzdem eine sehr dünne Geschichte ist, die maximal aufgeblasen wurde. Ich hatte das Empfinden, dass man hier versucht hat, die Geschichte unnötig in die Länge zu ziehen, denn unter dem Strich ist eigentlich nichts oder nicht viel passiert und Spannung war für mich ebenfalls relativ null. Mit einem "Thriller" hat der Film meiner Meinung nach überhaupt nichts zu tun und mit einem Ende, das es vermutlich in der Realität so nicht geben würde.
Aber gut, jeder hat einen anderen Gechmack, meiner war es nicht unbedingt.
Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es gutgemeinte 4 von 10, vorallen für die tollen Schauplätze.
******************************************************************
„Verheißung - Der Grenzenlose“ ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2024 von Ole Christian Madsen mit Ulrich Thomsen und Afshin Firouzi.
Genre: Krimi
Laufzeit: 121 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Vor 17 Jahren wurde eine junge Frau ermordet, von einem Baum kopfüber hängend, aufgefunden. Seitdem versucht der Bornholmer Polizeikommissar Habersaat den Fall zu lösen - vergeblich. Carl Mørck vom Dezernat Q hat ihm stets abblitzen lassen, wenn er ihn um Hilfe in dem mysteriösen Fall gebeten hat. Doch nach Habersaats beginnt Mørck nun doch zu ermitteln und stürzt sich in „Verheißung - Der Grenzenlose“ hinein in den gefährlichen Fall des toten Mädchens.“
Meine Meinung zum Film:
Das Thema wäre ganz interessant gewesen, aber nur wäre. Die Schauspieler waren naja, nicht die beste Besetzung, und im Film gab es so einige Szenen die für mich gar nicht gingen und total daneben waren.
Nur so ein Beispiel, als Rose dem Haumeister in den Schritt fasste und ihm sein Geschlechtsteil, oder was auch immer so verletzte, dass eine riesige Blutlache am Boden entstand.
Von der Tatsache abgesehen, dass sich das Glied eines Mannes nicht so ohne weiteres abreißen lässt, blieb der Vorfall ohne Konsequenz. Diese Szene so deutlich darzustellen war für mich alleine schon völlig daneben. Habe ihn auch nicht bis zum Ende gesehen, für mich die schlechteste Jussi Adler Olsen Verfilmung.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
******************************************************************
„The Electric State“ ist ein Science Fiction-Film von Joe Russo und Anthony Russo mit Millie Bobby Brown und Chris Pratt.
Genre: Science-Fiction
Laufzeit: 128 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Nach einem weltweiten Roboter-Aufstand befinden wir uns in einer alternativen Zukunft der 1990er Jahre. Die aufbegehrenden Maschinen wurden in ein verbotenes Gebiet verbannt – eine Zone, die mit einer Mauer von der Welt der Menschen abgegrenzt wurde.
Die verwaiste Teenagerin Michelle (Millie Bobby Brown) begibt sich mit dem gelben Roboter Cosmo an der Westküste auf die Suche nach ihrem vermissten Bruder Christopher (Woody Norman). Um den Jungen wiederzufinden, braucht die Ausreißerin allerdings die Hilfe des Herumtreibers Keats (Chris Pratt), der sie mit seinem Sidekick-Roboter Herman ans Ziel bringen soll.“
Meine Meinung zum Film:
Leute, was war das denn? Was will man uns damit sagen?
Der war nach 30 Minuten wieder beendet.
Einfach nur grausam.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
Gestern gesehen:
Ähm, ich trau mich gar nicht weiter zu schreiben ............
„Konklave“ ist ein Thriller, nein, unter Thriller verstehe ich etwas anderes, von Edward Berger mit Ralph Fiennes und Stanley Tucci.
Genre: Drama
Laufzeit: 120 Minuten
Jahr: 2024
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Der Papst ist tot und im Vatikan herrscht Trauer. Trotzdem müssen sich die Kardinäle nun versammeln, um einen unter ihnen zum neuen Papst zu wählen. Die Leitung dieser Zusammenkunft hinter verschlossenen Türen, die sich Konklave nennt, hat Kardinal Thomas Lawrence (Ralph Fiennes) noch vom scheidenden katholischen Oberhaupt übertragen bekommen. Er soll einen reibungslosen Ablauf gewährleisten, wenn die Kirchenmänner in immer neuen Wahlgängen ihre Stimmen abgeben, bis ein Sieger feststeht. Zu den Favoriten als neuer Papst zählt Lawrences fortschrittlicher Freund Bellini (Stanley Tucci), aber auch der konservative italienische Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Außerdem haben Adeyemi (Lucian Msamati) als potenziell erster afrikanischer Pabst und der beliebte Tremblay (John Lithgow) gute Chancen. Doch sind diejenigen, die das Amt ambitioniert anstreben, wirklich die besten Kandidaten?
Immer mehr Geheimnisse treten im Laufe des Konklaves zu Tage und bald wirkt in der Sixtinischen Kapelle niemand mehr ohne Fehl und Tadel. Können vielleicht die Nonne Schwester Agnes (Isabella Rossellini) oder der erst kürzlich zum Kardinal berufene Benitez (Carlos Diehz) noch etwas am Ausgang der Wahl ändern? Fest steht nur, dass die Intrigen und Entscheidungen der Anwesenden die katholische Kirche in ihren Grundfesten erschüttern könnten.“
Meine Meinung zum Film:
Oh je, wenn ich die beiden Kommentare von Frank und T L lese, dann habe ich fast ein schlechtes Gewissen und trau mich meine Meinung zum Film gar nicht erst schreiben.
Nnneiiin, ich mach es trotzdem.
Also, ich muss sagen, dass die Auswahl der Schauspieler echt gut war, allen voran Ralph Fiennes, was jedoch nichts ändert, dass es trotzdem eine sehr dünne Geschichte ist, die maximal aufgeblasen wurde. Ich hatte das Empfinden, dass man hier versucht hat, die Geschichte unnötig in die Länge zu ziehen, denn unter dem Strich ist eigentlich nichts oder nicht viel passiert und Spannung war für mich ebenfalls relativ null. Mit einem "Thriller" hat der Film meiner Meinung nach überhaupt nichts zu tun und mit einem Ende, das es vermutlich in der Realität so nicht geben würde.
Aber gut, jeder hat einen anderen Gechmack, meiner war es nicht unbedingt.
Mein Fazit: Ich würde den Film bedingt weiterempfehlen, daher gibt es gutgemeinte 4 von 10, vorallen für die tollen Schauplätze.
******************************************************************
„Verheißung - Der Grenzenlose“ ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2024 von Ole Christian Madsen mit Ulrich Thomsen und Afshin Firouzi.
Genre: Krimi
Laufzeit: 121 Minuten
Medium: Amazon Prime
Trailer:
Inhalt:
“Vor 17 Jahren wurde eine junge Frau ermordet, von einem Baum kopfüber hängend, aufgefunden. Seitdem versucht der Bornholmer Polizeikommissar Habersaat den Fall zu lösen - vergeblich. Carl Mørck vom Dezernat Q hat ihm stets abblitzen lassen, wenn er ihn um Hilfe in dem mysteriösen Fall gebeten hat. Doch nach Habersaats beginnt Mørck nun doch zu ermitteln und stürzt sich in „Verheißung - Der Grenzenlose“ hinein in den gefährlichen Fall des toten Mädchens.“
Meine Meinung zum Film:
Das Thema wäre ganz interessant gewesen, aber nur wäre. Die Schauspieler waren naja, nicht die beste Besetzung, und im Film gab es so einige Szenen die für mich gar nicht gingen und total daneben waren.
Nur so ein Beispiel, als Rose dem Haumeister in den Schritt fasste und ihm sein Geschlechtsteil, oder was auch immer so verletzte, dass eine riesige Blutlache am Boden entstand.
Von der Tatsache abgesehen, dass sich das Glied eines Mannes nicht so ohne weiteres abreißen lässt, blieb der Vorfall ohne Konsequenz. Diese Szene so deutlich darzustellen war für mich alleine schon völlig daneben. Habe ihn auch nicht bis zum Ende gesehen, für mich die schlechteste Jussi Adler Olsen Verfilmung.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.
******************************************************************
„The Electric State“ ist ein Science Fiction-Film von Joe Russo und Anthony Russo mit Millie Bobby Brown und Chris Pratt.
Genre: Science-Fiction
Laufzeit: 128 Minuten
Jahr: 2025
Medium: Netflix
Trailer:
Inhalt:
“Nach einem weltweiten Roboter-Aufstand befinden wir uns in einer alternativen Zukunft der 1990er Jahre. Die aufbegehrenden Maschinen wurden in ein verbotenes Gebiet verbannt – eine Zone, die mit einer Mauer von der Welt der Menschen abgegrenzt wurde.
Die verwaiste Teenagerin Michelle (Millie Bobby Brown) begibt sich mit dem gelben Roboter Cosmo an der Westküste auf die Suche nach ihrem vermissten Bruder Christopher (Woody Norman). Um den Jungen wiederzufinden, braucht die Ausreißerin allerdings die Hilfe des Herumtreibers Keats (Chris Pratt), der sie mit seinem Sidekick-Roboter Herman ans Ziel bringen soll.“
Meine Meinung zum Film:
Leute, was war das denn? Was will man uns damit sagen?
Der war nach 30 Minuten wieder beendet.
Einfach nur grausam.
Mein Fazit: Ich würde den Film nicht weiterempfehlen, daher gibt es 0 von 10.